Berliner Geschichten / Schwedisches / Minutengeschichten / Aphorismen / Gereimtes / Theaterstücke / Fotos / Bücher
  • Aktuelles
  • Eine Weihnachtsgeschichte aus dem Jahr 1947
  • Worauf der Verlag stolz ist.
  • Harald Schmid / Sein Leben und Schaffen
  • Kannst du schreiben, Kumpel? (Harald Schmid)
  • Harald Schmids Aphorismenseite (Finden Sie Ihren persönlichen Spruch!)
  • Aphorismen und Notate (Harald Schmid. Mit wenigen Worten viel gesagt)
  • Eikas Berlin-Journal 1
  • Eikas Berlin-Journal 2
  • Mein neues altes Berlin - Vergangenes und Gegenwärtiges aus Berlin (Jürgen Mahrt)
  • Berliner Politik-Anekdoten aus DDR-Zeiten (Beobachtungen und Erlebnisse eines Insiders)
  • Verse auf der Kachelwand (Dieter Lenz)
  • Worte zur Unzeit (Dieter Lenz)
  • Auf den Reim gebracht (Ursula Eisenberg)
  • Corona-Gedichte (Ursula Eisenberg)
  • Kreuzweisheit - zwischen Großstadt und Dorf (Ursula Eisenberg)
  • Minutengeschichten (Dieter Lenz)
  • Schwedisches (Dieter Lenz)
  • Thomas' Augenblicke nah und fern (Mit einem Klick in Spanien, Portugal, Oman, auf Hiddensee und in der Natur)
  • Berliner Augenblicke (Fotos von Thomas Lenz)
  • Lesetheater (Wie man in sein eigenes Theater geht)
  • Der gelbe Stern (Hörspiel)
  • Shop
  • Das besondere Buch
  • Links ins Archiv und zu befreundeten Websites
  • Kontakt

Das kaputte Telefon in der Ferienhütte



Mein Telefon war kaputt, der schwedische Telia-Mann kam schon am nächsten Tag, er nahm den Hörer, klopfte und horchte an ihm herum. Dann ging er hinaus, zog die Aluminiumleiter von seinem Auto, stellte sie an die Hütte und schon wenige Minuten später rief er vom Dach, wo die Telefonleitung vom Mast ins Haus ging: „Hey! Du kannst mal deinen Freund anrufen.“
Eric heißt er, wohnt etwa 10 km entfernt von hier. Der freut sich immer, wenn es bei ihm klingelt, auch wenn man sich nur nach dem Wetter bei ihm erkundigt. Ich klingel ihn also an.
Eine Minute später trete ich auf die Terrasse und rufe zum Dach hinauf: „Es ist Japan dran, glaub ich.“
„Jaso. Ist dein Freund in Japan?"
„Nein, er wohnt hier im Dorf.."
„Wieso ist er dann in Japan?“
„Er ist doch nicht in Japan.. Ich meine.. Das Telefon ist in Japan.. Das heißt..“

Verdammt, ich kann immer noch nicht perfekt Schwedisch.
„Jaso.“
Der Mann rasselt die Leiter runter, ohne die Sprossen zu nehmen, geht in die Hütte, greift sich den Hörer und spricht mindestens 50 Wörter, so viel hat ein Schwede in meiner Gegenwart noch nie gesprochen.
Er legt den Hörer auf und sagt: „Die Leitung ist in Ordnung.“ Dann blickt er mich scharf an. „Vielleicht ist dein Freund doch in Japan?“
„Mit dieser Nummer?“ Ich erlaube mir den Gesichtsausdruck eines Kunden, der am Können eines Fachmannes zu zweifeln beginnt. „Bitte, wähl selbst!“
Er wählt, es ist noch ein altes Scheibentelefon, ich höre das Rufzeichen und dann, wie Eric am Apparat ist. Sofort unterhalten sie sich über das Wetter.
Nach einer Weile legt der Telia-Mann den Hörer auf.
„Dein Freund sagt, das Wetter ist genau wie im letzten Jahr, nur schlechter.“
Er geht hinaus, nimmt die Leiter, schiebt sie aufs Auto und weg ist er.
Um ehrlich zu sein, ich trau dem Braten nicht. Das ging mir alles viel zu schnell.
Ob ich mal einen Test mache? Aber wenn wieder Japan am Apparat ist? Ich kann doch nicht mit Japan telefonieren, wenn ich mit Eric sprechen will.
Schließlich nehme ich allen Mut zusammen und wähle seine Nummer.
Und wieder legt ein Japaner los, ohne nach Luft zu schnappen.
Entsetzt lege ich auf. Was ich bis jetzt schon an Auslandsgebühren zu zahlen habe, geht auf keine Kuhhaut.
Es klingelt. Das Telefon klingelt. Wunderbar. Der Teil funktioniert. Was jetzt?
Vorsichtig hebe ich den Hörer ab.
„Ja?“
Es ist Eric.
„Hör mal, ich hab gerade Besuch.. Ein finnischer Junge. Der will unbedingt mal mit dir telefoniern. Häng nicht wieder ein. Hier.. Matthäi, sag mal was..“
„Verdammter Bengel!“, sage ich, lege den Hörer auf den Tisch und bringe mich in einiger Entfernung in Sicherheit. Aus der Ferne hört es sich an, als zerschlage jemand mit einer Klappe begeistert etwas Gläserners.
Das also ist Finnisch, nicht Japanisch. Wieder was gelernt.
Ich glaube, das Klappern und Klirren dauerte eine halbe Stunde.

Es war nur ein Ortsgespräch.

  • Geschichten mit Gunnar
  • Die Odensjö-Saga
  • Die Saga der Odin-Quelle
  • Das Geheimnis der Wikinger (Eine Erzählung für Kinder von 5-10)
  • Das kaputte Telefon in der Ferienhütte
  • Panzer in Småland
  • Der Chinese in Småland
  • Opa und die Bäume (Eine Gute-Nacht-Geschichte für Kinder)
  • Aus meinem schwedischen Tagebuch
  • Zwischen Troll und Buddha
  • Verliebt in eine Birke
  • Anders und die verschwundene Straße
  • Wie ein Bauer in Småland erst reich und dann glücklich wurde
  • Ferien in Schweden (Småland)
  • Buddhas auf Küchenstühlen
  • Eine Geschichte aus der Zeit der schwedischen Prohibition
  • Die Frau im Wald
  • Kärleken
  • Der Holzfällerblick
  • Taufe auf Schwedisch
  • Eine schwedische Urlaubsgeschichte mit einem kleinen Jungen
  • Als mich die Schweden mit ihrem "Tack" fast erschossen hätten..
  • Schwedisches Allerlei
  • Ferien-Gedichte

Viele schweigen über den Takt hinaus.

Wer laut denkt, lebt gefährlich

Harald Schmid Aphoristiker
*22.10.1947 †20.1.2020

Harald Schmid

Harald Schmids Aphorismenseite /

Aphorismen und Notate / Kannst du schreiben,  Kumpel?

 

Der Nachruf im Berliner Tagesspiegel  ist online zu lesen: 

Nachruf Harald Schmid            


Autorin im Stadthaus-Verlag.de

Eika Aue

Eikas Berlin-Journal 1 

Eikas Berlin-Journal 2


Autorin im Stadthaus-Verlag.de

Ursula Eisenberg

Auf den Reim gebracht Corona-Gedichte

Kreuzweisheit: Zwi-schen Großstadt und Dorf


Autor im stadthaus-verlag.de

Jürgen Mahrt

Mein neues altes Berlin


Thomas Lenz

Berliner Augen-blicke

Thomas' Augen-blicke nah und fern


Dieter Lenz

Schwedisches

Minutengeschichten Lesetheater

Verse auf der Ka-chelwand

 

 

„Dunkel, Freund, sei dein Gedicht“,

jemand zu mir spricht.

„Überall ist so viel Licht,

kann es denn noch heller sein?“

 

Ich, verwundert, wende ein:

„Dunkel scheint mir unsre Zeit,

dunkel ist die Sicht.

Daher ist die Helligkeit

nützlich im Gedicht."

 


Eikas Berlin-Journal 1

Berlin-Journal 2

 

 

 

Foto: Thomas Lenz


Mein neues altes Berlin

Vergangenes und Gegenwärtiges

aus Berlin    

                                                         Foto: Beate Stübe


Minuten-

geschichten

Menschliches, Tierisches und Zeitliches

     

                                                       Foto: Beate Stübe


Schwedisches

 

Gewöhnliches und Sagenhaftes aus Småland


Das Geheimnis

der Wikinger

 

 

Eine Erzählung für Kinder von 5-10


Tierisches

 

Von Kreuz-spinnen über Katzen bis zu Eisbären

 


Verse auf der Kachelwand

Deutsches / Liebe / Zukunft / Verse  zum Singen / Querbeet


Schwank, Wiedervereinigung, Berlin
Nie wieder Köpenick

Lesetheater

Wie man in sein eigenes Theater geht

 

Vom Drama bis zur Posse


Sonja und ihr Roboter

Lesetheater

Siehe auch 

Verse auf der Kachelwand/Zukunft


Das Ende der Illusion

Lesetheater

Da rettet auch das Boot im Garten nicht mehr...


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird Umsatzsteuer nicht berechnet.
Impressum | AGB | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
©2012 Dieter Lenz
Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
  • Eine Weihnachtsgeschichte aus dem Jahr 1947
  • Worauf der Verlag stolz ist.
    • Buchtext: Mein Freund zieht in den Krieg (Dr. Marianne Müller-Brettel)
  • Harald Schmid / Sein Leben und Schaffen
  • Kannst du schreiben, Kumpel? (Harald Schmid)
  • Harald Schmids Aphorismenseite (Finden Sie Ihren persönlichen Spruch!)
  • Aphorismen und Notate (Harald Schmid. Mit wenigen Worten viel gesagt)
  • Eikas Berlin-Journal 1
  • Eikas Berlin-Journal 2
  • Mein neues altes Berlin - Vergangenes und Gegenwärtiges aus Berlin (Jürgen Mahrt)
  • Berliner Politik-Anekdoten aus DDR-Zeiten (Beobachtungen und Erlebnisse eines Insiders)
  • Verse auf der Kachelwand (Dieter Lenz)
    • Zukunft
      • Lied an die Zukuft
      • Das neue Jahrtausend
      • Nimm Abschied
      • Genug gejammert!
      • Nur Mut!
      • Abend mit Rotwein
      • Aufruf
      • Kleine Frage
      • Um Mitternacht
      • Nicht zu begreifen..
      • Die letzte Gier
      • Fort-Schritt
      • Die Lösung
      • Des Menschen Glück
      • Aufforderung zum Streik
      • Computerkummer
      • Astronautensehnsucht
      • Er kommt
      • Der Zukunft Geschlecht
      • Mephisto spricht
      • Apokalypse - now
      • Götterdämmerung
      • Appell an die Ingenieure
      • Schwarze Bananen
      • Viel Glück zum Lebenslauf!
    • Deutsches und mehr
      • Schreck am Abend
      • Der Gesang der neuen Helden
      • Hat es schon gebrannt?
      • Nacht über D
      • Kriegsgeburt
      • Erbe und Verpflichtung
      • Gebet
      • Der Bravbürger
      • Deutsche Eiche
      • Hoffnung
      • Das Kind
      • An die Meister im Türenzuschlagen
      • Die Frage
      • Leben auf deutsch
      • Der fremde Verwandte
      • Deutscher Flüchtling
      • Spitze Schreie
    • Liebe und Weiteres
      • Das verdrehte Ding
      • Es reicht!
      • Der Liebe Lust
      • Früher Morgen
      • Du bist schön.
      • Was man alles für die Geliebte tut
      • Die Trauben
      • Sehr witzig
      • Welttheater
      • Kommen, um zu gehen
      • Der Träumer im Gras
      • Der Korbsessel
      • Träumt ein Mann von einer Frau
      • Hundeliebe
      • Tipp zur seelischen Befreiung
      • Auf ein Neues!
    • Querbeet
      • Der Weintrinker
      • Auch du kannst glücklich sein!
      • Frühling
      • Der Maibaum
      • Dein Lächeln
      • Nicht zu glauben
      • An einen großen Theaterdichter
      • Die Dame auf dem Dach
      • Schlaflied eines Vaters
      • Ein Mann und das Altern
      • Die Reisebekanntschaft
      • Die Zeit und ich
      • Die Giraffe
      • Die Medizin
      • Der Single
      • Nachts in Berlin
      • Wie aus einem Alleinesein ein Vielesein wird
      • Das Rätsel
      • Wir
      • Die Fanatiker
      • Der Denker
      • Mag sein...
    • Verse zum Singen
      • Berliner Jammer
      • Ach, Berlin...
      • Deutsche Sprache
      • Schon ist die Welt voll Trallalla
      • Frieda D.
      • Mein Schatz, du bist ein Hacker.
      • Der Geschäftemacher
      • O Weihnacht! Stille Sternennacht..
  • Worte zur Unzeit (Dieter Lenz)
  • Auf den Reim gebracht (Ursula Eisenberg)
  • Corona-Gedichte (Ursula Eisenberg)
  • Kreuzweisheit - zwischen Großstadt und Dorf (Ursula Eisenberg)
  • Minutengeschichten (Dieter Lenz)
    • 6 Tiergeschichten
      • 1 Mein Kampf mit dem Kater
      • 2 Der Hund, der Nofretete war
      • 3 Der Eisbär und ich
      • 4 Am Anfang war ein Elch.
      • 5 Die Kreuzspinne
      • 6 Meine Frau, unser Kater und die Maus
    • 13 Nachrichten aus der Zukunft
      • 1 Ungeheuerlicher Missbrauch eines Roboters
      • 2 Das Attentat
      • 3 Sex im 22. Jahrhundert
      • 4 Aus meinen Sommerferien 2042
      • 5 Die Humanoiden
      • 6 Die Wirkung von Liebesromanen
      • 7 Roboter oder Mensch
      • 8 Der Neu-Mensch
      • 9 Sex
      • 10 Gehirnleben
      • 11 Ich, mein Körper, mein Gehirn
      • 12 Ein Spaziergang im Jahr 2092
      • 13 Langeweile Leben / Cyperlife
    • Verliebt in eine Birke
    • Der Auftrag (Der Kampf mit einem Troll)
    • Die Existenzfrage
    • Opa und die Bäume
    • Wie ein Glücksbringer erst reich und dann glücklich macht
    • Ich als Astrologe
    • Beim Arzt
    • Der Unfall
    • Missing Berlin
    • Ein Sommerabend in Neukölln
    • Die Fliege an der Wand
    • Die Uhr
    • Die gelbe Armbinde
    • Die Tänzerin
    • Der Mann und sein Schatten
    • Der Heilige ohne Fuß
    • Richter Gnadenlos. Eine Weihnachtsgeschichte
    • Leseschnipsel
  • Schwedisches (Dieter Lenz)
    • Geschichten mit Gunnar
      • 1 Ein paar Worte zur Person
      • 2 Gunnar macht Politik
      • 3 Keine Zeit
      • 4 Nacktbaden im See
      • 5 Mittsommer
      • 6 Gunnar erzählt seinen Kindern eine Gute-Nacht-Geschichte
      • 7 Veraltet
      • 8 Mein letzter Sommernachmittag
    • Die Odensjö-Saga
    • Die Saga der Odin-Quelle
    • Das Geheimnis der Wikinger (Eine Erzählung für Kinder von 5-10)
    • Das kaputte Telefon in der Ferienhütte
    • Panzer in Småland
    • Der Chinese in Småland
    • Opa und die Bäume (Eine Gute-Nacht-Geschichte für Kinder)
    • Aus meinem schwedischen Tagebuch
    • Zwischen Troll und Buddha
    • Verliebt in eine Birke
    • Anders und die verschwundene Straße
    • Wie ein Bauer in Småland erst reich und dann glücklich wurde
    • Ferien in Schweden (Småland)
    • Buddhas auf Küchenstühlen
    • Eine Geschichte aus der Zeit der schwedischen Prohibition
    • Die Frau im Wald
    • Kärleken
    • Der Holzfällerblick
    • Taufe auf Schwedisch
    • Eine schwedische Urlaubsgeschichte mit einem kleinen Jungen
    • Als mich die Schweden mit ihrem "Tack" fast erschossen hätten..
    • Schwedisches Allerlei
    • Ferien-Gedichte
  • Thomas' Augenblicke nah und fern (Mit einem Klick in Spanien, Portugal, Oman, auf Hiddensee und in der Natur)
  • Berliner Augenblicke (Fotos von Thomas Lenz)
  • Lesetheater (Wie man in sein eigenes Theater geht)
    • Das Ende der Illusion (Der Untergang einer 68er Familie)
    • Berlin, nu freue dir! (Berlin im Baufieber der Wendezeit)
    • Der Friseursalon (Was blinder Glauben mit den Menschen macht)
    • Nie wieder Köpenick / Komm, Rheinländer tanzen! (Ein Rheinländer fordert die Rückübertragung eines Grundstücks in Köpenick/Ost-Berlin)
    • Mensch bleibt Mensch. (Ob Ost oder West - beim Geld fallen die Masken)
    • Das Mörderspiel (Spaß in unserer Zeit)
    • Sonja und ihr Roboter (Auf dem Weg zum Supermenschen)
    • Das Geburtstagsgeschenk (Bei der Feier zu seinem 50. Geburtstag gerät der Jubilar in eine Krise)
    • Ein gut bezahltes Sterben (Ein Unternehmer will dem Sterben eines Arbeiters zusehen.)
    • Liebe, Geld und noch mehr Mörderisches (Ein Schauspieler-Ehepaar spielt sein eigenes Krimi-Stück vor leerem Haus)
    • Heiraten? Niemals! (Berliner Posse)
    • Papa und der Traumsohn (Ein Schwank für Kinder)
    • Der Außerirdische, die Vernunft und das Bier (Sketch)
    • Hannes erkärt Manne ein Fremdwort (Sketche)
  • Der gelbe Stern (Hörspiel)
  • Shop
    • Berlin - gesehen und erlebt
    • Die Stadt, ein Bauhelm und der Atomdoktor
    • Das Dorf, die anderen und ein Hund...
    • Heimkehr in Schweden
    • Mein Freund zieht in den Krieg
    • 68 - Es gab nicht nur Demos
    • Mein Schweden
    • Die letzten Tage des Kommissars
  • Das besondere Buch
  • Links ins Archiv und zu befreundeten Websites
  • Kontakt