Es begann alles so schön. „Jeder ist seines Glückes Schmied, denk an dich, nur du bist wichtig, sei immer der Erste, dann bist du was, dann kriegst du was....“ So lauteten die Sprüche, und die waren gut, denn sie trieben die Menschen zu immer größeren Leistungen an, sodass die Wirtschaft erblühte. Man durfte aber keine Pause einlegen, sonst fiel man zurück. Man fand nicht mal mehr Zeit, ganze Sätze zu sagen, man verkürzte sie und so hieß es auch bald: „Ich zuerst!“ Und siehe, der Wohlstand wuchs und wuchs.
Hoppla. Etwas hatte man wohl übersehen. Bei dem Wettkampf gab es ja nicht nur Erste, sondern auch Zweite, Dritte, Vierte usw. und die erhielten nur die Trostpreise, während die Sieger den großen Gewinn einstrichen. Übrigens nannte man die Verlierer „die Abgehängten“, was nicht korrekt war, eigentlich müsste es heißen „die Abgekämpften“, denn sie verloren schon früh ihre Kraft oder hatten gar von Anfang an keine Kraft gehabt.
Doch, siehe, die Abgekämpften bildeten eine Gruppe und sie merkten, wie stark sie dadurch wurden. Und so riefen sie: „Wir zuerst!“ Allerdings, durch eine sonderbare Fehlleitung richteten sie den Ruf nicht gegen die Sieger, sondern gegen eine Gruppe, die leicht zu besiegen war: Fremde, Flüchtlinge, die ins Land gekommen waren.
Der Sieg über die Flüchtlinge brachte ihnen keinen Gewinn, keinen Wohlstand. Rechtzeitig wurde ein neuer Gegner entdeckt: „Schaut mal die anderen Völker.. Die nutzen uns aus!“ Und schon hieß es: „Unser Volk zuerst!“
So begann ein Wettkampf unter den Völkern, er wurde immer heftiger und dann..
Als alles in Trümmern lag, kratzte sich die Menschheit am Kopf. Na, das war vielleicht eine blöde Geschichte. „Leute, wir müssen jetzt zusammenhalten, es geht um den Aufbau..“
Und das taten die Menschen. Sie bauten auf, die Wirtschaft blühte, bald gab es anfeuernde Sprüche: „Jeder ist seines Glückes Schmied! Hol dir, was du kriegen kannst.“ Und so weiter. Die Wirtschaft erblühte, der Wohlstand wuchs. Immer schneller drehten sich die Räder, keine langen Reden mehr, ein paar Worte mussten genügen: „Ich zuerst!“ Und das wirkte. Bis eines Tages...
Naja, kennen wir. Das Auf und Ab der Menschheitsgeschichte, geht ewig so weiter.
Stimmt nicht. Es endete, als der Planet die Menschen von sich warf wie lästige Insekten.