An einem Vormittag im Juni 2123 saß dem Arbeitsvermittler ein Mann gegenüber. Dieser behauptete, er sei ein Roboter, gerade aus der Produktion entlassen und fände keinen Arbeitsplatz.
Der Beamte zuckte mit keiner Wimper.
„Schauspieler sind hier falsch“, sagte er, „für die ist der 4. Stock zuständig“.
Darauf zeigte der Mann dem Arbeitsvermittler seinen Produktionschip am Hinterkopf.
Der herbei geeilte Amtsleiter meinte, das sei ja lächerlich, irgendwo wird man doch noch einen Roboter benötigen. Doch dem war nicht so. Tatsächlich waren alle Arbeitsplätze besetzt. Der
Amtsleiter dachte nach, dann sagte er, im Notfall gelte für einen Roboter die gleichen Rechte wie für einen Menschen. Daher bot man dem Roboter einen Fortbildungslehrgang an.
Dank des KI-Programms dauerte der Lehrgang nur eine Zehntel Sekunde. Einen Arbeitsplatz fand man trotzdem nicht. Wieder half die KI.
Sie entdeckte einen Menschen, der seinen Arbeitsplatz gern zur Verfügung stellte, weil er in der Welt herumsegeln wollte. In den nächsten Tagen meldeten sich zwölf Roboter arbeitslos und alle
frisch aus der Produktion. Und so ging es weiter. Offensichtlich wurden mehr Roboter produziert als gebraucht wurde. Die Produktion zu stoppen, ging nicht. Das hätte einen wirtschaftlichen
Niedergang bedeutet.
Glücklicherweise boten sich jetzt immer mehr Menschen an, ihren Arbeitsplatz den Robotern zu überlassen.
Eines Tages aber weigerten sie sich. Was war da los? Man stellte fest, es waren Roboter, die ihren Arbeitsplatz behalten wollten,. Hoppla.. Wo waren die Menschen?
Man fand sie auf den Meeren. Dort stauten sich Segelboote und Jachten. Aus dem Roboter-Desaster wurde ein globales Problem. Die Ozeane zu vergrößern, hieße die Kontinente zu verkleinern.
Ein unlösbares Problem. Wieder fand die KI die Lösung. Mann müsse die Straßen übrfluten und mit den Meeren verbinden. Das geschah, und alles war bestens, bis so ein Dummkopf den Reset-Knopf
drückte und die Welt ins 21. Jahrhundert zurückbeamte. Und da sind wir jetzt, sehn Sie sich mal um. Die Straßen voller Autos und die meisten Menschen arbeiten. Tolles Jahrhundert, was? Und keiner
weiß, was noch vor ein paar Sekunden war..
Aber ich weiß es. Woher ich das weiß? Ich bin der, der den Reset-Knopf drückte. Und Sie sind in einer virtuellen Welt. Entschuldigen Sie. Ich spiele ein bisschen.