,,Oioioioioi . . . Livet är härligt!“ (Das Leben ist herrlich!)
Gunnars Ausbruch der Begeisterung gab einer Feldlerche einen Schub höher in den Himmel, sie kicherte herab: ,,He! Gunnar! Noch mal!"
Der steckte seine Nase gerade in einen Salatkopf und hatte volles Verständnis, dass sich darin Schnecken aufhielten.
Ich bummelte herum. Gods own country? Ach was. Des Menschen eigenes Land. Selbst die Natur scheint sich den Menschen willig in die Hand zu geben, vertrauensvoll wie ein Kind.
Es ist Mittsommer in Schweden, und die Farben kommen auf den Menschen zu, als wollten sie ihn umarmen. Sie haben nicht die fiebrige Glut des Südens, sie haben eine sanfte Kühle, und sind
die Farben in Süden aufdringlich und lärmend, so sind sie im Norden von einer stillen Zärtlichkeit. Und entgegen aller optischen Gesetze sie kommen nicht von der Sonne, sie fliegen aus dem
Herzen aller Dinge zum Himmel hinauf und sammeln sich dort zu einem goldenen Strudel. Die Sonne ist nichts andres als der Ausfluss der Bäume, der Vogelpfiffe, der Acker, der Steine und Gräser und
aller Lebewesen, sie ist das strahlende Ergebnis allen Strebens auf dieser Erde, selbst das Misslingen gibt einen Tropfen Glanz, einen Funken Wärme dazu
Das Nordische Jahr besteht zur Hälfte aus Dunkelheit, und die Schweden haben in den Genen, wie sie sich in dieser Zeit die Farben der Sonne bewahren können. Sie tragen sie auf ihren Körpern mit
roten und gelben Kleidungsstücken Die Schweden sind keine grauen Mäuse, sie sind bunte Vögel.
Auch ihre Nester gestalten sie farbig. Nicht das Weiß des Winters herrscht in ihren Wohnungen und Häusern, sondern die Buntheit des Sommers. Und sollte im Sommer der Himmel grau sein, dann hängen
sie einfach ihre Nationalflagge auf und haben so ihren eigenen blauen Himmel mit Sonne überm Haus. .
Ich mach mich auf Suche nach Gunnars Familie. Ich finde sie badend im See, m Gegenlicht der Sonne sehen sie aus wie schwarze abgebrannte Streichhölzer. Sie zucken und flackern. Erst wenn sie zum
Ufer waten, nehmen sie Menschengestalt an, die Gesichter hellen auf mit einem Glanz aus Nässe und Freude, Begeisterung und Lust... Hej! Das Leben ist herrlich! Und hier im Wasser ist die
Quelle, hier hat es vor Urzeiten begonnen. Unsere Gerne haben das nicht vergessen. Von Zeit zu Zeit kehren wir dahin zurück und fühlen uns danach wie neu geboren.
,,He, wo ist das Handtuch?"
Denn jetzt sitzen zivilisierte Menschen im Sand und klappern mit den Zähnen.