Die Weltwirtschaft stagnierte, der Konsum war eingebrochen, eine Depression machte sich breit. Was früher so erfolgreich war, mit finanziellen Spritzen die Nachfrage anzukurbeln, versagte.
Offenbar waren die Menschen schon zu sehr an den Konsum gewöhnt, er hatte für sie seinen Reiz verloren. Etwas Neues musste her, aber was? Da hatten zwei IT-Studenten und ein Gamer während einer
Party eine Idee und gründeten einen Start-up. Auf den ersten Blick schien die Idee unrealistisch, aber so hatte man ja schon viele später sehr erfolgreiche Ideen bezeichnet. Die Geschäftsidee
formulierten die jungen Firmengründer mit einem Satz, den sie auch als Markenzeichen verwendeten: Den Reset-Knopf drücken! Denn die Welt sei alt und abgewirtschaftet, man müsse sie entsorgen, um
Platz für eine neue und bessere Welt zu schaffen. Sie nannten ihr Unternehmen „Alteweltvernichtung-AG“. Der größte Teil des angesammelten Kapitals sollte zum Aufbau der neuen Welt dienen und mit
12 % verzinst werden.
Die Medien rissen sich um Interviews mit den drei Männern, ein Hype entstand. die Investoren überschütteten sie mit Geld, die Aktienfonds nahmen das Unternehmen in ihr Portefeuille auf und bald
verfügte es über genug Geld, um sämtliche Explosionsstoffe auf unserem Planeten aufzukaufen. Es kam der feierliche Tag, da man den Re-Set-Knopf drücken konnte. Es geschah am 29. Juni 2052. Mit
einem Knall und einer Farbenpracht, schöner als beim Urknall
, flog die Welt in die Luft. Und die Aktien .. ach ja, auch Luft.