Berlin / Schweden / Storys / Verse / Theaterstücke /
Aphorismen /  Fotos / Bücher
  • Aktuelles
  • Zur Geschichte des Stadthaus-Verlages
  • Igelskommentar
  • Harald Schmids Aphorismenseite
  • Kannst du schreiben, Kumpel? (Harald Schmid)
  • Eikas Berlin-Journal (Eika Aue)
  • Mein neues altes Berlin (Jürgen Mahrt)
  • Kleines Tierleben (Jürgen Mahrt)
  • Berliner Politik-Anekdoten aus DDR-Zeiten
  • Sigis Kabarettstücke (Sigi Hirsch)
  • Für ein neues Deutschland (Arno Reinfrank)
  • Deutschlandlieder zum Leierkasten (Arno Reinfrank)
  • Auf den Reim gebracht (Ursula Eisenberg)
  • Kreuzweisheit - zwischen Großstadt und Dorf (Ursula Eisenberg)
  • Erzählungen (Dieter Lenz
  • Kurzgeschichten (Dieter Lenz)
  • Schwedisches (Dieter Lenz)
  • Augenblicke nah und fern (Thomas Lenz)
  • Berliner Augenblicke (Thomas Lenz)
  • Das Lesetheater (Dieter Lenz)
  • Der gelbe Stern
  • Das besondere Buch
  • Shop
  • Archiv und Websites
  • Kontakt

Veraltet


Vielleicht lag es an den vielen Gästen zu Lasses Geburtstag. Ich war mit seinem Vater befreundet und darum ebenfalls eingeladen. Der Alte und ich konnten zur lebhaften Unterhaltung nichts beitragen. Auf eine seltsame und doch natürliche Weise wurden wir übersehen, ja, man registrierten uns schon, aber eher wie alte Gemälde an der Wand, gewiss hatten sie einigen Wert, sie waren bloß nicht mehr interessant.
Als es besonders laut wurde, begann Lasses Vater in der Wohnung herumzuwandern, und ich tat es ihm wenig später gleich.
Trafen wir uns zufällig in einem Zimmer, dann blickten wir uns mitleidig an und gingen vorsichtig aneinander vorbei, als wären wir in der Gefahr, in einer verkehrsreichen Straße in einen Unfall verwickelt zu werden.  Schließlich fand der Alte im Papierkorb eine Zeitung und war gerettet. Er setzte sich in eine Ecke und begann zu lesen. Und ich ging wieder zum Tisch mit den Geschenken und studierte jedes davon, als sähe ich es zum ersten Mal.
Es war Lasses 30. Geburtstag, ein runder Geburtstag, und so waren auch die Geschenke reichlicher als sonst. Ein Karton mit der Abbildung eines Fischschwarmes war ungeöffnet. Ich versuchte den Text darunter zu übersetzen. Verständlich war mir nur die Schlagzeile „Fische angeln“. Aha, ein Computerspiel, dachte ich. Hinter mir rührte sich etwas, es war Lasse, dem mein Interesse an dem Karton aufgefallen war. Ich fragte ihn, ob er schon in dem Alter sei, dass er lieber am Computer angele als im See, da lachte er. Tatsächlich war es ein Gerät zur Ortung von Fischschwärmen. Wenn er zukünftig mit seinem Segelboot hinaus fuhr, würde er mit dem  Ultraschallgerät schnell Fischschwärme finden und er könnte dort seine Angel auswerfen.
Und dann demonstrierte er mir noch etwas, das Ding mochte er wohl am liebsten: Ein Gerät nicht größer als eine Postkarte, mit einem winzigen Bildschirm.  Es zeigte an, wo man sich gerade auf der Erde befand.
Das war der Augenblick, wo ich glaubte, den Boden unter mir zu verlieren. Ich war ein Gespenst, das statt in seinem vertrauten Haus in einem völlig fremden auftaucht und sich zu Tode erschreckt.
Dabei war doch alles wie immer. Da war der See, umringt von Wäldern, da in der Sonne das Dorf mit den rot leuchtende Häusern. Alles war wie vor 30 Jahren, als ich zum ersten Mal hier war.
Und ich entsann mich, was ich damals erlebt hatte. Ich war vom Weg abgewichen und stromerte durch den Wald. Auf einmal wusste ich nicht mehr, in welche Richtung ich gehen musste, um ins Dorf zurückzukehren. Ich lief immer hektischer zwischen den Bäumen und Gebüsch umher und hatte bald das Gefüh, der Wald drehe sich um mich. Da beschloss ich, nicht mehr meinem Instinkt, sondern der Sonne zu vertrauen und folgte ihrem Geblitze in den Baumwipfeln. Zumindest lief ich jetzt nur noch in eine Richtung. Und da, nach zwei, drei Stunden,  trat ich ins Freie, vor mir da lag das Dorf. Und die Sonne glich einer  goldenen Trompete, auf mich gerichtet, und mir war, als ertönte eine Fanfare.

In der Erinnerung fühlte ich wie damals und musste innerlich lachen. Es war nicht nur die glückliche Rettung, es war viel mehr: der Willkommensgruß der Sonne, des Dorfes und - ja! - des Lebens. Lasse würde das nicht mehr passieren. Er hatte ja dieses Navigationsgerät, das ihm über drei Satelliten den Weg wies. War er zu bedauern oder zu beneiden? Und die Sonne, diese herrliche  Trompete mit der Fanfare der Begrüßung -  wusste sie, dass sie zum alten Eisen gehörte?   
Lasses Vater saß noch immer auf dem Sofa und las die Zeitung. Er war um die 70 und ich auch nicht mehr der Jüngste.  Ich setzte mich zu ihm und wie er blickte ich auf die Seiten. Und dann las ich das Datum rechts oben.

Die Zeitung war von voriger Woche.

  • Mein Freund Gunnar
    • 1 Ein paar Worte zur Person
    • 2 Gunnar macht Politik
    • 3 Keine Zeit
    • 4 Nacktbaden im See
    • 5 Mittsommer
    • 6 Gunnar erzählt seinen Kindern eine Gute-Nacht-Geschichte
    • 7 Veraltet
    • 8 Mein letzter Sommernachmittag
  • Die Odensjö-Saga
  • Die Saga der Odin-Quelle
  • Das kaputte Telefon in der Ferienhütte
  • Hüttenleben
  • Das Geheimnis der Wikinger (Eine Erzählung für Kinder von 5-10)
  • Opa und die Bäume (Eine Gute-Nacht-Geschichte für Kinder)
  • Aus meinem schwedischen Tagebuch
  • Verliebt in eine Birke
  • Anders und die verschwundene Straße
  • Wie ein Hufeisen glücklich machte
  • Ferien in Schweden (Småland)
  • Buddhas auf Küchenstühlen
  • Eine Geschichte aus der Zeit der schwedischen Prohibition
  • Die Frau im Wald
  • Kärleken
  • Der Holzfällerblick
  • Taufe auf Schwedisch
  • Eine schwedische Urlaubsgeschichte mit einem kleinen Jungen
  • Als mich die Schweden mit ihrem "Tack" fast erschossen hätten..
  • Schwedisches Allerlei
  • Ferien-Gedichte
Foto: Nickie Galliner
Foto: Nickie Galliner

Arno Reinfrank 1934 - 2001, 

Für ein neues Deutschland /

Deutschlandlieder zum Leierkasten

  Ein Trommelwirbel für Arno Reinfranks Gedichte

  „Für ein neues Deutschland“ im Podcast

  Trommeln im Elfenbeinturm

  von  Klaus Jürgen Schmidt,

Harald Schmid Aphoristiker

Harald Schmid

1947 - 2020

Harald Schmids Aphorismenseite /  Kannst du schreiben Kumpel? / Sein Leben und  Schaffen

 

Der Nachruf im Berliner Tagesspiegel  ist online zu lesen: Nachruf Harald Schmid            

Sigi Hirsch

1945 - 2019

Meine Begegnung mit Günter Grass  /

Sigis Kabarett

Siehe auch:

Der APO-Buchladen

Autorin im Stadthaus-Verlag.de

Eika Aue

Eikas Berlin-Journal 1 

Eikas Berlin-Journal 2

Autorin im Stadthaus-Verlag.de

Ursula Eisenberg

Auf den Reim gebracht / Corona-Gedichte /

Kreuzweisheit: Zwi-

schen Großstadt und Dorf

Autor im stadthaus-verlag.de

Jürgen Mahrt

Mein neues altes Berlin /

Aus Jürgens Tier-welt

Dr. Marianne

Müller-Brettel

Mein Freund zieht

in den Krieg /

Igelskommentar

 

Thomas Lenz

Berliner Augenblicke /

Thomas' Augen-blicke nah und fern

Dieter Lenz

Erzählungen /

Kurzgeschichten /

Schwedisches / Das Lesetheater / Kachelwandverse

Blog im Podcast Trommeln im Elfenbeinturm

 

Eikas Berlin Journal /Mein neues altes Berlin 

 

Berlin, nun freue dich! / Nie wieder Köpenick!

Igelskommentar

 

Tierisches

 

Mein Freund Rocko
  

 

Schwedisches

 

Das Lesetheater

 

 

 

Lieferbare Textbücher von Krimikomödien:

Heute wird gemördert. (Leben wie im alten Rom)

Liebe, Geld und noch mehr Mörderisches (Ein arbeitsloses Schauspieler-Ehepaar spielt sein eigenes Stück vor leerem Haus)

Letztes Heft der Zeitschrift
Letztes Heft der Zeitschrift

Zur Geschichte des Stadthaus-Verlages

 

Der Apo-Buch-laden

 

Meine Begeg-nung mit Günter Grass (Sigi Hirsch)

Vom Kabarett "Die Blech-trommler" zu den Versen auf der Kachelwand:

Preisverleihung

 

 

Blog im Podcast Trommeln im Elfenbeinturm“


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird Umsatzsteuer nicht berechnet.
Impressum | AGB | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
©2012 Dieter Lenz
Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
  • Zur Geschichte des Stadthaus-Verlages
    • Worauf der Verlag stolz ist.
    • Mein Freund zieht in den Krieg (Dr. Marianne Müller-Brettel)
    • Der APO-Buchladen (Dieter Lenz)
  • Igelskommentar
  • Harald Schmids Aphorismenseite
  • Kannst du schreiben, Kumpel? (Harald Schmid)
    • Harald Schmid / Sein Leben und Schaffen
    • Von Bären und Raben zu Harald Schmids Aphorismen (Hartmut Heinze)
  • Eikas Berlin-Journal (Eika Aue)
    • Eikas Berlin-Journal 2
  • Mein neues altes Berlin (Jürgen Mahrt)
  • Kleines Tierleben (Jürgen Mahrt)
  • Berliner Politik-Anekdoten aus DDR-Zeiten
  • Sigis Kabarettstücke (Sigi Hirsch)
    • Hörst du mein heimliches Rufen?
    • Bericht von den Berliner Filmfestspielen
    • Nürnberg
    • Kein Museum mehr für Luntebach
    • Die Bullen von Sydney
  • Für ein neues Deutschland (Arno Reinfrank)
  • Deutschlandlieder zum Leierkasten (Arno Reinfrank)
  • Auf den Reim gebracht (Ursula Eisenberg)
    • Corona-Gedichte (Ursula Eisenberg)
  • Kreuzweisheit - zwischen Großstadt und Dorf (Ursula Eisenberg)
  • Erzählungen (Dieter Lenz
    • Der Auftrag (Der Kampf mit einem Troll)
    • Der Träumer
    • Die Birke
    • Die letzten Tage des Kommissars
    • Die Schrumpfung
    • Körperkontakt
    • Die Frau im Wald
    • Taufe auf Schwedisch
    • Anders und das Militär
    • Der Chinese
    • Zwischen Troll und Buddha
    • Kärleken
    • Das Geheimnis der Wikinger (Eine Erzählung für Kinder von 5-10)
  • Kurzgeschichten (Dieter Lenz)
    • Tierisches
      • Mein Kampf mit dem Kater
      • Der Hund, der Nofretete war
      • Der Eisbär und ich
      • Am Anfang war ein Elch.
      • Die Kreuzspinne
      • Meine Frau, unser Kater und die Maus
    • Nachrichten aus der Zukunft
      • Neue Entwicklung in der Sex-Robotik
      • Das Attentat
      • Sex im 22. Jahrhundert
      • Aus meinen Sommerferien 2042
      • Die Humanoiden
      • Die Wirkung von Liebesromanen
      • Roboter oder Mensch
      • Der Neu-Mensch
      • Sex
      • Gehirnleben
      • Ich, mein Körper, mein Gehirn
      • Ein Spaziergang im Jahr 2092
      • Langeweile Leben / Cyperlife
    • Verliebt in eine Birke
    • Mein 20jähriger Urgroßvater
    • Gegendert
    • Mein Geld arbeitet nicht mehr.
    • Opa und die Bäume
    • Wie ein Hufeisen glücklich machte
    • Ich als Astrologe
    • Beim Arzt
    • Der Unfall
    • Missing Berlin
    • Ein Sommerabend in Neukölln
    • Die Fliege an der Wand
    • Die Uhr
    • Die gelbe Armbinde
    • Die Tänzerin
    • Der Mann und sein Schatten
    • Der Heilige ohne Fuß
    • Richter Gnadenlos
    • Leseschnipsel
  • Schwedisches (Dieter Lenz)
    • Mein Freund Gunnar
      • 1 Ein paar Worte zur Person
      • 2 Gunnar macht Politik
      • 3 Keine Zeit
      • 4 Nacktbaden im See
      • 5 Mittsommer
      • 6 Gunnar erzählt seinen Kindern eine Gute-Nacht-Geschichte
      • 7 Veraltet
      • 8 Mein letzter Sommernachmittag
    • Die Odensjö-Saga
    • Die Saga der Odin-Quelle
    • Das kaputte Telefon in der Ferienhütte
    • Hüttenleben
    • Das Geheimnis der Wikinger (Eine Erzählung für Kinder von 5-10)
    • Opa und die Bäume (Eine Gute-Nacht-Geschichte für Kinder)
    • Aus meinem schwedischen Tagebuch
    • Verliebt in eine Birke
    • Anders und die verschwundene Straße
    • Wie ein Hufeisen glücklich machte
    • Ferien in Schweden (Småland)
    • Buddhas auf Küchenstühlen
    • Eine Geschichte aus der Zeit der schwedischen Prohibition
    • Die Frau im Wald
    • Kärleken
    • Der Holzfällerblick
    • Taufe auf Schwedisch
    • Eine schwedische Urlaubsgeschichte mit einem kleinen Jungen
    • Als mich die Schweden mit ihrem "Tack" fast erschossen hätten..
    • Schwedisches Allerlei
    • Ferien-Gedichte
  • Augenblicke nah und fern (Thomas Lenz)
  • Berliner Augenblicke (Thomas Lenz)
  • Das Lesetheater (Dieter Lenz)
    • Das Boot im Garten (Der Untergang einer 68er Familie)
    • Berlin, nun freue dich! (Berlin im Baufieber der Wendezeit)
    • Der Friseursalon (Was blinder Glauben mit den Menschen macht)
    • Mensch bleibt Mensch. (Ob Ost oder West - beim Geld sind alle gleich)
    • Nie wieder Köpenick / Komm, Rheinländer tanzen! (Ein Köpenicker kämpft mit einem Rheinländer um sein Haus)
    • Sonja und ihr Roboter (Liebe mit einem Roboter) Roboter
    • Das Geburtstagsgeschenk (Bei der Feier zu seinem 50. Geburtstag gerät der Jubilar in eine Krise)
    • Ein gut bezahltes Sterben (Ein Unternehmer will dem Sterben eines Arbeiters zusehen.)
    • Liebe, Geld und noch mehr Mörderisches (Ein Schauspieler-Ehepaar spielt sein eigenes Krimi-Stück vor leerem Haus)
    • Heute wird gemördert. (Satirische Krimikomödie)
    • Heiraten? Niemals! (Berliner Posse)
    • Der Traumsohn (Ein Schwank für Kinder)
    • Der Außerirdische, die Vernunft und das Bier (Sketch)
  • Der gelbe Stern
  • Das besondere Buch
  • Shop
  • Archiv und Websites
  • Kontakt