E-Mail: dieter.lenz@stadthaus-verlag.de
Ein Lesetheater hat immer geöffnet, beiTag und Nacht, bei Wind und Wetter, und kein Virus kann es verhindern....
Vieles, wenn nicht gar das Meiste der Unterhaltung, entsteht durch die Fantasie eines Menschen. Wir genießen sein Erzeugnis und vergessen dabei, dass wir die gleiche Fähigkeit besitzen. Was wir träumen oder lesen, in unserem Kopf wird es zu einer Wirklichkeit. Und das geschieht auch beim Lesen eines Theaterstückes.
Doch warum sollte man ein Theaterstück lesen? Man kann ja zur Aufführung gehen und es sich von Schauspielern darstellen lassen.
Andererseits, wie lange wollen Sie warten? Abgesehen davon, dass die Theater gegenwärtig bis auf Weiteres
geschlossen sind: die Inszenierung eines Bühnenstückes dauert Wochen, ja Monate – wie viele können dann überhaupt in einem Jahr zur Aufführung kommen? Zudem sind es meist Stücke, die vor langer Zeit geschrieben wurden. Gegenwartsstücke sind äußerst selten. Klar,
Theaterdirektoren greifen lieber auf das Altbewährte zurück. Dazu lässt Frank
Wedekind den Helden in seinem Stück "Der Kammersänger" etwas Sarkastisches sagen:
"Lieber graben sie zehn Leichen aus, als dass sie einen Lebendigen einlassen."
Hier, im Lesetheater, können Sie bestimmen, welches Stück zur Aufführung kommt. Sobald Sie es lesen, öffnet sich
der Vorhang.
Und zu den Stücken des hiesigen Theaters ist zu sagen: Es bringt Unterhaltung. Nichts weiter.
Schwank
Ein Köpenicker fabriziert mit seinem Nachbarn
heimlich Berliner Mauersteine, die an Touristen verkauft werden.
Da taucht ein Rheinländer auf und will das Haus
als sein geerbtes Eigentum in Besitz nehmen.
Satirische Komödie
Die Mauer fällt und in West-Berlin geht es drunter und drüber.
Komödie
In West-Berlin verwandelt sich nach dem Mauerfall ein Friseursalon
in eine esoterische Heilpraxis. Bevor sie zu einer Parteizentrale wird,
bricht alles zusammen.
Das Ende der Illusionen oder Das Boot im Garten
Drama
Das Ende einer 68er Familie
Schwank
In einem Dorf bei Berlin sorgt nach der Wiedervereinigung
ein seltsamer Investor für Chaos.
Krimikomödie
Ein Kind gebliebener Mann spielt einen Mörder,
seine beiden Schwestern sehen mit Vergnügen zu.
Plötzlich wird aus dem Spiel Wirklichkeit
und dann taucht auch noch ein seltsamer Kommissar auf..
Satire
Ein Millionär bezahlt, um dem Sterben eines Arbeiters zuzusehen.
Schwank
Ein Berliner feiert in einem Gartenlokal mit Freilichtbühne
seinen 50. und das hat ungeahnte Folgen.
Kurzkomödie
Die Erschaffung eines neuen Menschen
erfordert eine besondere Beziehung zu einem Roboter.
Liebe, Geld und noch mehr Mörderisches
Krimigroteske
Ein entlassenes Schauspieler-Ehepaar spielt auf der Bühne vor leerem Haus
ein selbst geschriebenes Krimistück.
Berliner Posse
Zwei Brüder weigern sich zu heiraten.
Unterstützt von deren Mutter erteilen ihre Freundinnen ihnen eine deftige Lektion.
Es kommt sogar zu einer dreifachen Heirat.
Papa und der Traumsohn
Ein Schwank für Kinder
Ein Vater ist mit seinem Sohn unzufrieden, weil dieser nicht seinem Traumsohn entspricht.
Da erscheint - für alle anderen unsichtbar - Tommy. Er wird Marios Freund.
Marios Opa, der die Ursache für den Kummer seines Enkels längst erkannt hat,
beschließt, seinem Enkel zu helfen und den Vater von seinem Traumsohn zu "befreien".
Der Außerirdische, die Vernunft und das Bier
Sketch
Ein Außerirdischer soll prüfen, ob die Menschen vernünftig sind,
wenn nicht, soll der Planet untergehen.
Hannes erklärt Manne ein Fremdwort.
Sketche
----------------------------
Hörspiel
Beim Aufräumen findet ein Mann den Bildband "Der Gelbe Stern",
er erinnert sich an ein Entsetzen, das er als Jugendlicher beim Lesen erfuhr.
Durch eine Hypnose lässt er den Moment wachrufen.
Es wird deutlich, dass ihn ein Schuldgefühl quält.
Sein Psychiater zeigt ihm, wie er sich davon befreien kann.