Berlin / Schweden / Storys / Gedichte / Theaterstücke / Aphorismen / Fotos
  • Aktuelles
  • Zur Geschichte des Stadthaus-Verlages
  • Blog (Dieter Lenz)
  • Igelskommentar
  • Harald Schmids Aphorismenseite
  • Kannst du schreiben, Kumpel? (Harald Schmid)
  • Mein neues altes Berlin (Jürgen Mahrt)
  • Kleines Tierleben (Jürgen Mahrt)
  • Politik-Anekdoten aus DDR-Zeiten (Hans Dreifarben)
  • Meine Begegnung mit Günter Grass (Sigi Hirsch)
  • Für ein neues Deutschland (Arno Reinfrank)
  • Verse auf der Kachelwand (Dieter Lenz)
  • Worte zur Unzeit (Dieter Lenz)
  • Auf den Reim gebracht (Ursula Eisenberg)
  • Kreuzweisheit - zwischen Großstadt und Dorf (Ursula Eisenberg)
  • Gemüseboote und Laternenlicht (Niklas Fest)
  • Erzählungen
  • Kurzgeschichten
  • Schwedisches
  • Krimi-Spiel im Hotel: Die Früchte des Zorn (Klaus Jürgen Schmidt)
  • Immer geöffnet: Das Lesetheater
  • Der gelbe Stern
  • Das besondere Buch
  • Shop
  • Archiv und Websites
  • Kontakt

Die Außerirdischen sind schon da!

 
Ich tu es nicht gern, aber ich werde Sie jetzt erschrecken. Bitte halten Sie einen Schnaps bereit.
Heute Nachmittag im Supermarkt. Ein Haufen Menschen am Eingang lauert auf einen leeren Einkaufswagen. Da rollt einer heran, ein Rentner und ein Jugendlicher stürzen hin, der Rentner erreicht ihn als erster,  der junge Kerl reißt ihm den Wagen weg, darauf reißt der Alte ihm den Wagen weg, umgehend kriegt er eine gepfeffert, worauf der Rentner zweimal „Polizei“ schreit. Nichts rührt sich, ist ja auch kein Polizist da, und der Frechdachs verkrümelt sich.
Eine Stunde später schiebt eine elegante Frau auf High-Heels ihren vollen Einkaufswagen zu ihrem geparkten Auto, da stoppt sie. Moment mal, da war doch noch was. Das Kind! Wie auf einem Seil balancierend läuft sie los, mit völlig unnötiger Eile, denn anders als verlorene Geldbörsen werden Kinder beim Fundbüro abgeliefert.
Erleichtert legt sie ihr Schätzchen aufs Kassenlaufband, man macht sie aufmerksam, das Kind sei kostenlos, worauf sie sich bedankt und nach Treuepunkten fragt.
Und abends in den Nachrichten: Ein Zahnarzt habe seine Frau an der Autobahn-Tankstelle vergessen. Wieso ist das eine Nachricht wert? Das Auto hatte er doch.
Das erschreckt Sie nicht? Das finden Sie bloß komisch? Entschuldigen Sie, das erschreckt mich. Ich muss wohl deutlicher werden. Also hören Sie gut zu.
Da haben Sie sich was Neues gekauft und in Ihr vermeintlich sicheres Heim gebracht, wo Ihnen nichts passieren kann.
Irrtum, ganz schrecklicher Irrtum! Denn jetzt passiert es.
Jedes der neuen Dinge will an seinem richtigen Platz stehen, manche wollen zuvor noch gewaschen werden, das teuerste Stück stellen Sie sogar mehrfach um, bis es von allen Seiten gut zu sehen ist. Und kriegen nicht mit, dass Sie jetzt von dem Ding ständig beobachtet werden.

Die großen Dinge stellen sich Ihnenin den Weg, Sie müssen einen Bogen, vielleicht sogar einen Umweg um sie machen – und nun rechnen Sie mal aus, wie viele Kilometer im Leben das sein werden. Und die kleinen Dinge warnen Sie, ihnen zu nahe zu kommen. Sie konnten sie beschädigen und zur Strafe machen sie sich unbrauchbar und Sie müssen ein neues Ding kaufen. Das sind sie, die Außerirdischen, getarnt als Dinge, sie sind die wahren Herrscher der Welt, und wer das noch nicht erkennt hat, der wird bis zu seinem Lebensende ihr Sklave sein.
Er muss den Dingen gehorchen. Und deren Gesetze sind aufgeschrieben in den sogenannten Gebrauchsanweisungen:: „Fasst uns nur mit trockenen Händen an! Wischt den Staub von uns! Stellt uns nicht in eine Wärmequelle! Haltet Kinder fern! Tut etwas für unsere Entwicklung und kauft immer das neuste Modell von uns!“

Sie glauben das nicht? Die Versklavung ist doch nicht zu übersehen!  Da putzen Frauen jeden Tag an Gegenständen herum, beim kleinsten Fleck fangen sie an zu polieren und können nicht mehr aufhören, bis die komplette Wohnung glänzt.

Und was die Männer betrifft.. Haben Sie noch nie erlebt, wie ein Mann ein furchtbares Geheul ausstößt, nur weil Sie seinen neuen Wagen mit ungewaschenen Händen berühren?
Jetzt begreifen Sie wohl, was wirklich dahinter steckt, wenn Menschen sich um einen Einkaufswagen prügeln oder ihre Kinder und Ehepartner vergessen.
Sie glauben mir immer noch nicht? Aber ich muss es doch wissen! Ich besitze eine Werbeagentur und arbeite Tag und Nacht für die Dinge! Ich muss sie unter die Menschen bringen. Ich bin zuständig für ihre Verbreitung und ihren Sieg über die Menschheit!

Übrigens, meine Agentur steht zum Verkauf. Sind Sie interessiert?

  • 7mal Tierisches
  • Nachrichten aus der Zukunft
  • Die Außerirdischen sind schon da!
  • Wie ein Naturschützer mit Winterdienst im Sommer bestraft wurde
  • Verliebt in eine Birke
  • Das Ende des Diktators
  • Mein 20jähriger Urgroßvater
  • Die Drohnenmücke
  • Von einem Mann, der gegendert wurde
  • Mein Geld arbeitet nicht mehr.
  • Wovon geht der Mensch aus?
  • Die Nacht ist gar keine Nacht
  • Opa und die Bäume
  • Das Glückshufeisen
  • Ich als Astrologe
  • Die Wettbrüder
  • Beim Arzt
  • Der Unfall
  • Missing Berlin
  • Ein Sommerabend in Neukölln
  • Die Fliege an der Wand
  • Die Uhr
  • Die gelbe Armbinde
  • Die Tänzerin
  • Der Mann und sein Schatten
  • Der Heilige ohne Fuß

Dieter Lenz

Erzählungen

Kurzgeschichten

Schwedisches

Lesetheater

Kachelwandverse

Trommeln im

Elfenbeinturm

Mein besonderer Wunsch:

Deutsche, duzt euch!

Vom Kabarett "Die

Blechtrommler"

zu den

Versen auf der Kachelwand:

Preisverleihung

 

 

Arno Reinfrank 1934 - 2001, 

Für ein neues Deutschland /

Deutschlandlieder zum Leierkasten

  Ein Trommelwirbel für Arno Reinfranks Gedichte

  „Für ein neues Deutschland“ im Radio Podcast

  Trommeln im Elfenbeinturm

  von  Klaus Jürgen Schmidt,

Harald Schmid Aphoristiker

Harald Schmid

1947 - 2020

Harald Schmids Aphorismenseite / Kannst du schreiben Kumpel? / Sein Leben und Schaffen

 

Der Nachruf im Berliner Tagesspiegel  ist online zu lesen: Nachruf Harald Schmid            

Sigi Hirsch

1945 - 2019

Sigis Kabarett

Siehe auch:

Der APO-Buchladen /

Meine Begegnung mit Günter Grass

Autorin im Stadthaus-Verlag.de

Eika Aue

Berlin-Journal 1 

Berlin-Journal 2

Hans Dreifarben

Politik-Anekdoten aus DDR-Zeiten

Zu hören:: Forum geht’s denn? /  Achitekt Walter Ulbricht / Der Fernsehturm / Altes  von der Neuen Wache

Autorin im Stadthaus-Verlag.de

Ursula Eisenberg

Auf den Reim ge-racht / Kreuz-weisheit: Zwischen Großstadt und Dorf

Niklas Fest

Gemüseboote und Laternenlicht

Autor im stadthaus-verlag.de

Jürgen Mahrt

Mein neues altes Berlin /

Jürgens Tierwelt

Dr. Marianne

Müller-Brettel

Mein Freund zieht

in den Krieg /

Igelskommentar

 

Thomas Lenz

Berliner Augen-blicke / Thomas'

Augenblicke nah und fern

Klaus Jürgen Schmidt

 

Die Früchte des Zorn

 

 

 

Der Autor liest:

 

Trommeln im Elfenbeinturm

In diesem Thriller sind reale und virtuelle Zusammenhänge von Politik und Ökonomie auf drei Kontinenten in der fiktiven Geschichte von Menschen verwoben, die der Verkettung weit auseinander liegender Kulturen und Geschichtsperioden auf die Spur zu kommen versuchen. Einige der Protagonisten müssen sich dabei dem mentalen Konflikt zwischen Signalen aus alter und neuer Zeit stellen, den Trommelzeichen aus afrikanischer Geisterwelt und den digitalen Chiffren globaler Computer-Kommunikation.

              Trommeln im Elfenbeinturm

 


Schwedisches

 

Lesetheater

Textbücher von zwei Krimikomödien:

Heute wird gemördert.  / Liebe, Geld und noch mehr Mörderisches


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird Umsatzsteuer nicht berechnet.
Impressum | AGB | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
©2012 Dieter Lenz
Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
  • Zur Geschichte des Stadthaus-Verlages
    • Worauf der Verlag stolz ist.
    • Mein Freund zieht in den Krieg (Dr. Marianne Müller-Brettel)
    • Der APO-Buchladen (Dieter Lenz)
  • Blog (Dieter Lenz)
  • Igelskommentar
  • Harald Schmids Aphorismenseite
  • Kannst du schreiben, Kumpel? (Harald Schmid)
    • Harald Schmid / Sein Leben und Schaffen
    • Von Bären und Raben zu Harald Schmids Aphorismen (Hartmut Heinze)
  • Mein neues altes Berlin (Jürgen Mahrt)
  • Kleines Tierleben (Jürgen Mahrt)
  • Politik-Anekdoten aus DDR-Zeiten (Hans Dreifarben)
  • Meine Begegnung mit Günter Grass (Sigi Hirsch)
  • Für ein neues Deutschland (Arno Reinfrank)
  • Verse auf der Kachelwand (Dieter Lenz)
    • Liebe und so weiter
      • Schwarzes Feuer
      • Du
      • Sind wir so versaut?
      • Was ein Verliebter alles tut
      • Mittsommer
      • Dein Lächeln
      • Der Singel
      • Wie man sich zum Clown macht
      • Hoffnungslos verliebt
      • Hundeliebe
      • Es ist versext
      • Im Sommergras
      • Der Abschied
      • Staub der Vergänglichkeit
      • Früher Morgen
      • Als er erkannte, dass es aus war
      • Nachts
      • Die Morgenkomödie
      • Als sie Schluss machten
      • Im Sommergras
      • Träumt ein Mann von einer Frau
      • Wie man sich von Qual befreit
      • Auf en Neues
    • Zukunft
      • Der Transmensch
      • Das Streichholz
      • Mephisto dreht durch
      • Ein Hoch auf die Zukunft
      • Zu spät, es zu bereun
      • Noch einmal
      • Der Erde neuer Prinzipal
      • Herrliche Zeiten
      • Leben
      • Lied der Sterne
      • Tempowahn und Pixelfraß
      • Das Trainingsprogramm
      • Fort-Schritt
      • Ende und Anfang
      • Der Bensch
      • Guten Morgen!
      • Des Menschen Glück
      • Krämer und Astronaut
      • Computerkummer
      • Astronautensehnsucht
      • Das Zukunftgeschlecht
      • Appell an die Ingenieure
      • Das Ende unsrer Reise
      • Nur Firlefanz
      • Los geht's!
    • Deutsches
      • Ein Deutscher
      • Der Gesang der neuen Helden
      • Deutsches Kriegskind
      • Die Zeitenwende
      • Das Erbe
      • Nächtliches Ereignis
      • Der Bravbürger
      • Deutsche Eiche
      • Ein Germane
      • Das kleine Entelein
      • Der alte 68er philosophiert
      • Das kleine Glück des Tages
      • Der tolle Geisterzug
      • Die ausländische Birn
      • Der fremde Verwandte
      • Deutscher Flüchtling
      • Spaziergang in der Nacht
      • Das Deutsch versteh ich nicht
      • Kein Entkommen
    • Humoristisches
      • Es ist versext
      • Die Dame auf dem Dach
      • Ein Germane
      • Ein deutscher Held
      • Das Deutsch versteh ich
      • Das Buch
      • Nächtliches Ereignis
      • Nicht zu glauben
      • Der tolle Geisterzug
      • Ein Vater singt seinem Kind ein Schlaflied
      • Was ein Verliebter alles tut
      • Wie man sich zum Clown macht
      • Gefährlich sind die Hacker
      • Herrliche Zeiten
      • Eine Reisebekanntschaft
      • Du
      • Der Hustekuchen
      • Der Stinkerpreis
      • Die Medizin
      • Der Schneeball
      • Auguste Rodins Der Denker
      • Berliner Jammer
      • Schon ist die Welt voll Trallala
      • Überm Trampelpfad zum Klo
      • Nächtlicher Besuch
      • Überraschender Besuch in der Ferienhütte
      • Das erste Pilzgericht
      • Der kleine Hund und das Reh
      • Einsamkeit gibt es nicht
    • Querbeet
      • November
      • Der Aussteiger
      • Der Mensch
      • Nächtliches Wunder
      • Früher Morgen
      • Zum Geburtstag
      • Frühling und Alter
      • Der Weintrinker
      • Hundeliebe
      • Waldspaziergang
      • Die Birke
      • Zu spät, es zu bereun
      • Der alte Apfelbaum
      • Der Maibaum
      • Dein Lächeln
      • Hören
      • Staub der Vergänglichkeit
      • Der sehr Alte spricht
      • An einen großen Theaterdichter
      • Krieg
      • Appell an die UNO
      • Als die Autos die Macht übernahmen
      • Gespräch mit einem Baum
      • Frieda D.
      • Ein Mann und das Altern
      • O du schreckliche...
      • Hüttensilvester
      • Die Zeit und ich
      • Die Giraffe
      • Der Stinkerpreis
      • Der Single
      • Nachts in der Stadt
      • Meine Rede an meinem Grab
      • Du bist nicht allein.
      • Das Rätsel
      • Mag sein...
    • Kontra-Verse für 2 Stimmen
      • Zeit
      • Mensch, Deutscher!
      • Nächtliches Ereignis
      • Appell an die UNO und an Gott
      • Vorschlag
      • Gegenwart
      • Schreck, lass nach.
      • Leben in Literatur
      • Zur guten Nacht
      • Utopia
    • Verse zum Singen
      • Berliner Jammer
      • Nur weiter so im Massentanz
      • Ach, Berlin...
      • Schon ist die Welt voll Trallalla
      • Frieda D.
      • Mein Schatz, du bist ein Hacker.
      • Der Geschäftemacher
      • Leute von heute
      • O du schreckliche...
      • Kinderlied
  • Worte zur Unzeit (Dieter Lenz)
  • Auf den Reim gebracht (Ursula Eisenberg)
  • Kreuzweisheit - zwischen Großstadt und Dorf (Ursula Eisenberg)
  • Gemüseboote und Laternenlicht (Niklas Fest)
  • Erzählungen
    • Der Träumer
    • Der Mann und die Birke
    • Die Frau im Wald
    • Taufe auf Schwedisch
    • Anders und das Militär
    • Im Fluss (Zwischen Troll und Buddha)
    • Kärleken
    • Das Geheimnis der Wikinger (Eine Erzählung für Kinder von 5-10)
  • Kurzgeschichten
    • 7mal Tierisches
      • Mein Kampf mit dem Kater
      • Der Hund, der Nofretete war
      • Der Eisbär und ich
      • Am Anfang war ein Elch.
      • Die Kreuzspinne
      • Meine Frau, unser Kater und die Maus
      • Was uns die Meisen sagen
    • Nachrichten aus der Zukunft
      • Die arbeitslosen Roboter
      • Aus einem Polizeibericht im Jahr 2056
      • Das Attentat
      • Sex im 22. Jahrhundert
      • Aus meinen Sommerferien 2042
      • Die Humanoiden
      • Die Wirkung von Liebesromanen
      • Roboter oder Mensch
      • Der Neu-Mensch
      • Sex
      • Gehirnleben
      • Ich, mein Körper, mein Gehirn
      • Ein Spaziergang im Jahr 2092
      • Langeweile Leben / Cyperlife
    • Die Außerirdischen sind schon da!
    • Wie ein Naturschützer mit Winterdienst im Sommer bestraft wurde
    • Verliebt in eine Birke
    • Das Ende des Diktators
    • Mein 20jähriger Urgroßvater
    • Die Drohnenmücke
    • Von einem Mann, der gegendert wurde
    • Mein Geld arbeitet nicht mehr.
    • Wovon geht der Mensch aus?
    • Die Nacht ist gar keine Nacht
    • Opa und die Bäume
    • Das Glückshufeisen
    • Ich als Astrologe
    • Die Wettbrüder
    • Beim Arzt
    • Der Unfall
    • Missing Berlin
    • Ein Sommerabend in Neukölln
    • Die Fliege an der Wand
    • Die Uhr
    • Die gelbe Armbinde
    • Die Tänzerin
    • Der Mann und sein Schatten
    • Der Heilige ohne Fuß
  • Schwedisches
    • Geschichten mit Gunnar
      • Zum Ort
      • 1 Ein paar Worte zur Person
      • 2 Gunnars Erzählungen
      • 3 Gunnar und die Liste
      • 4 Gunnar macht Politik
      • 5 Gottes Ebenbild
      • 6 Der Mann ohne Zeit
      • 7 Nacktbaden im See
      • 8 Gunnar und die Linde
      • 9 Gunnar und meine Geschichte vom Singsang der schwedischen Sprache
      • 10 Mittsommer
      • 11 Das kaputte Telefon
      • 12 Gunnar und die Dänengräber
      • 13 High Noon am Straßenrand
      • 14 Gunnar und die deutsche Sprache
      • 15 Gunnar und der Krieg
      • 16 Gunnar erzählt seinen Kindern eine Gute-Nacht-Geschichte
      • 17 Der veraltete Mensch
      • 18 Mein letzter Sommernachmittag
      • 19 Gunnar und die Einbrecherbande
      • Nachwort
    • Die Odensjö-Saga
    • Die Saga der Odin-Quelle
    • Eine märchenhafte Radtour in Småland
    • Das kaputte Telefon in der Ferienhütte
    • Das Jahr der Birke, eine Bühnenshow
    • Die Stille in der Nacht
    • Die Wettbrüder
    • Das Geheimnis der Wikinger (Eine Erzählung für Kinder von 5-10)
    • Opa und die Bäume
    • Aus meinem schwedischen Tagebuch
    • Zwischen Odin und Buddha
    • Verliebt in eine Birke
    • Anders und die verschwundene Straße
    • Wie ein Hufeisen glücklich machte
    • Das 11. Gebot und die weiße Lüge
    • Ferien in Schweden (Småland)
    • Buddhas auf Küchenstühlen
    • Eine Geschichte aus der Zeit der schwedischen Prohibition
    • Die Frau im Wald
    • Kärleken
    • Taufe auf Schwedisch
    • Eine schwedische Urlaubsgeschichte mit einem kleinen Jungen
    • Als mich die Schweden mit ihrem "Tack" fast erschossen hätten..
    • Die Weihnachtswiese
    • Schwedisches Allerlei
    • Ferien-Gedichte
  • Krimi-Spiel im Hotel: Die Früchte des Zorn (Klaus Jürgen Schmidt)
  • Immer geöffnet: Das Lesetheater
    • Ein gut bezahltes Sterben (Satire)
    • Heute wird gemördert.
    • Das Boot im Garten (Das Ende einer 68er Familie)
    • Berlin, nun freue dich! (Berlin im Baufieber der Wendezeit)
    • Der Friseursalon (Was blinder Glauben mit den Menschen macht)
    • Mensch bleibt Mensch. (Ein "Investor" kommt in ein Dorf bei Berlin)
    • Nie wieder Köpenick / Komm, Rheinländer tanzen! (Ein Köpenicker kämpft mit einem Rheinländer um sein Haus)
    • Sonja und ihr Roboter (Liebe in Zeiten der Roboter)
    • Das Geburtstagsgeschenk (An senem 50. Geburtstag gerät der Jubilar in eine Krise)
    • Liebe, Geld und noch mehr Mörderisches (Ein Schauspieler-Ehepaar spielt sein eigenes Krimi-Stück vor leerem Haus)
    • Liebe, Geld und noch mehr Mörderisches (Ein Schauspieler-Ehepaar spielt sein eigenes Krimi-Stück vor leerem Haus)
    • Heiraten? Niemals! (Berliner Posse)
    • Der Traumsohn (Ein Schwank für Kinder)
    • Der Außerirdische, die Vernunft und das Bier (Sketch)
    • Hannes erkärt Manne ein Fremdwort.
    • Theatergründung mit Publikum
  • Der gelbe Stern
  • Das besondere Buch
  • Shop
  • Archiv und Websites
  • Kontakt