Berlin / Schweden / Storys / Gedichte / Theaterstücke / Aphorismen / Fotos
  • Aktuelles
  • Zur Geschichte des Stadthaus-Verlages
  • Mein Freund zieht in den Krieg (Dr. Marianne Müller-Brettel)
  • Igelskommentar
  • Blog (Dieter Lenz)
  • Harald Schmids Aphorismenseite
  • Kannst du schreiben, Kumpel? (Harald Schmid)
  • Mein neues altes Berlin (Jürgen Mahrt)
  • Kleines Tierleben (Jürgen Mahrt)
  • Politik-Anekdoten aus DDR-Zeiten (Hans Dreifarben)
  • Meine Begegnung mit Günter Grass (Sigi Hirsch)
  • Für ein neues Deutschland (Arno Reinfrank)
  • Verse auf der Kachelwand (Dieter Lenz)
  • Gemüseboote und Laternenlicht (Niklas Fest)
  • Erzählungen
  • Kurzgeschichten
  • Schwedisches
  • Krimi-Spiel im Hotel: Die Früchte des Zorn (Klaus Jürgen Schmidt)
  • Das Lesetheater
  • Der gelbe Stern
  • Das besondere Buch
  • Shop
  • Archiv und Websites
  • Kontakt

Sonja und ihr Roboter

Komödie

 

Die Personen

3 m, 2 w

PROFESSOR,  Fachgebiet Robotik
SONJA, Tochter und Assistentin
FRANK, Sonjas Liebhaber und  ROBOTER  (spielt ein und derselbe Schauspieler)
FOTOGRAFIN

REPORTER und ROBOTER MARCO (spielt ein und derselbe Schauspieler)

 

Bühnenbild

Das Wohnzimmer im Hause des Wissenschaftlers. In der Rückwand ein Fenster, daneben

 die Tür zu Sonjas Schlafzimmer. Die Wand ist zugestellt mit einem Bücherregal, vollgestopft mit Büchern..Vor dem Regal ein runder Tisch mit zwei Korbsesseln..

 


 

1. Szene

(SONJA. FRANK steigt durchs Fenster ein.)
 
SONJA: Bist du verrückt! Wie kannst du so früh aufkreuzen! Es ist doch erst Abend! Wenn er dich sieht!
FRANK: Sehnsucht, Sehnsucht!
SONJA: Mein Vater hat vollkommen Recht. Sex versaut das Gehirn..
FRANK: Kann ihm nicht passiern, davor schützt ihn sein Alter. (Man hört ein näher kommendes 'Tack..Tack..Tack..)
SONJA: Da! Siehst du! Er kommt! Schnell! Raus!  (PROFESSOR mit Gehstock kommt von rechts, FRANK öffnet das Fenster, klettert hinaus)
PROFESSOR: R4! Hiergeblieben! (zu SONJA) Er hört nicht.
SONJA:  Ich glaub, du hast ihn erschreckt. Ich hol ihn zurück. (tippt ins Handy)
PROFESSOR:  Wie er da aufs Fenster kletterte und runtersprang. Der reinste Affe.  Er darf das nie wieder tun. Er könnte sich den Hals brechen... (ROBOTER kommt von rechts, bleibt beim PROFESSOR stehen) Da ist er ja schon wieder. Wie macht er das? Hm.. Liebes, du musst sein Tempo reduzienn, es irritiert mich.
SONJA: Aber ich mag ihn so.
PROFESSOR: Das ist gut, das ist sehr gut. Du hast ihn ja auch gemacht. .
SONJA: Ja, er ist mein Traummann, aber ich wünschte, er wär ein Mensch.
PROFESSOR: Dummheit! Was ist ein Traummann? Was Geträumtes. Also gibt es das nicht. Logisch. Und wieso Mensch?  Was ist das schon. Stoff mit Zerfallsdatum! Wie kann man was wünschen, was morgen Staub ist? Aber.. richtig! Kann sich fortpflanzen.. Na, das krieg ich noch hin..(zum ROBOTER) Warum bist du ausgerückt? Das ist ja was ganze Neues. Warum? He? Angst! Na, das wär was. Also, warum bist du davongelaufen?
SONJA: Paps, ich glaub, ich hab aus Versehen das Handy berührt.
PROFESSOR: Schade. Dachte schon erstes Zeichen von Bewu.. Bewu..
SONJA: Bitte, lass das. Das ist nicht mehr witzig, das nervt.
PROFESSOR: Was denn?
SONJA: Du stotterst immer, wenn du "Bewusstsein" sagen willst.
PROFESSOR: Genau. Höchste Zeit. Bewu, Bewu.  Er muss es bekommen, dann geht es ja erst richtig los.. . (Zum ROBOTER) Was stehst du noch rum. R4, verschwinde! (ROBOTER ab nach rechts)
SONJA: Sag mal, Paps, was willst du eigentlich? Entschuldige. Manchmal kommen mir Zweifel.
PROFESSOR: Aber, Kind, warum Zweifel? Das ist der Sturm der Zeit. Den einen schmeißt er um, den anderen trägt er.. Mein Täubchen, dich trägt er! Ja, die Schöpfungsgeschichte ist noch nicht zu Ende, es fehlt noch ein Kapitel. Kapitel 1: Affe wird Mensch. Kapitel 2: Maschine wird Mensch. Kapitel 3.. Hm.. kommt noch. Warte nur ein Weilchen. Und jetzt gute Nacht.
SONJA: Gute Nacht, Paps.
PROFESSOR: Wetten, R4 schläft schon. Siehst du, er hat schon was Menschliches. Besonders in der Nacht. (kichert, ab)
SONJA (beugt sich aus dem Fenster, ruft leise): Du kannst! (FRANK steigt durchs Fenster ein, beide ab in Sonjas Zimmer)

 

 

2. Szene

(Das Licht auf der Bühne wird herunter gedimmt..Morgendämmerung. FRANK und SONJA kommen aus dem Zimmer. SONJA im Morgenrock.)
 
FRANK: Ich wünschte, ich könnte liegen bleiben und dann mit dir frühstücken.
SONJA: Fang nicht wieder damit an. Solang ich meinem Vater bei seiner Arbeit helfe, kann ich nicht heiraten.

FRANK: Der Alte ist nicht ganz normal.

SONJA:  Sprich nicht so von meinem Vater.

FRANK: Er ist verrückt. Aber das ist normal. Bei einem Robotwissenschaftler. Ich wünschte nur, ich müsste nicht immer die gleichen Klamotten von deinem Roboter tragen!

SONJA: Du weißt, warum..
FRANK: Du wirst mich noch mal mit deinem Roboter verwechseln.
SONJA: Quatsch. Aber es schützt dich, sollte mein Vater dich erwischen. Was Gott verhüte.

FRANK: Aber Gott ist doch er.. . Weißt du was? Ich werd den Alten mal auf die Probe stellen. Ob er einen Unterschied merkt.

SONJA: Das ist nicht witzig.

FRANK: Jedenfalls geht mir das alles auf den Keks... Ich kapier euch beide nicht. Wie kann er dir den Kontakt mit einem Mann verbieten! Und du gehorchst ihm!
SONJA: Tu ich das?
FRANK: Naja.. So ziemlich. Aber ich bin nicht besser. Ich gehorch dir. Ich komme, wenn du rufst, ich gehe, wenn du es sagst. Ich bin schon fast wie ein Roboter... Steigt er auch in dein Bett?
SONJA: Jetzt spinnst du aber. Geh endlich!
FRANK: Eines Tages bring ich ihn um.
SONJA:  Wie denn? Man kann ihn immer wieder reparieren.
FRANK: Ich schmelz ihn ein.
SONJA: Geh schon! (FRANK wendet sich nach rechts) Durchs Fenster!

FRANK: Darf ich doch nicht. (ab nach rechts. SONJA ab in ihr Zimmer)

 

 

3. Szene

(PROFESSOR kommt. Stellt sich ans Fenster. Sonnnenaufgang)

 

PROFESSOR:  Das Universum! Überall Universum.. Ja, das Universum! Es ist ein Gehirn, und es ruft: Hallo, ist da jemand? (hebt den Stock, winkt) Jawohl! Hier bin ich!... Hm.. Keine Reaktion. Na schön. Die Sonne geht auf, das Universum denkt..Und das jeden Tag. Immer dasselbe. Wie stumpfsinnig..  (FRANK kommt von rechts, stellt sich neben den PROFESSOR) Jedoch, wenn das verehrte Publikum bitte mein Gehirn betrachten wolle! Eine Lichterkette von Ideen, eine glänzender als die andere. Möge sich die Menschheit damit schmücken... Hm.. Hört mal wieder kein Schwein. (entdeckt FRANK an seiner Seite) Nanu.. Was treibt dich herum, R4? Sonnenaufgänge? Ich verrat dir was, hört ja kein Schwein. Ich muss pinkeln.  Hast du nicht nötig, nein. Roboter müsste man.. Hm..  Was hältst du davon? Menschen in Roboter verwandeln.. (FRANK weicht zurück). Nur ruhig, ruhig, du bist ja ein Roboter. Da geht's anders rum. Freu dich drauf... (blickt FRANK prüfend an) Du hattest also Angst. Seit wann hast du so was?
FRANK: Seit eben.
PROFESSOR: Hm.. .Mutation? Oder Nachahmungseffekt? Steht schon in der Bibel.. Am Anfang war die Angst, dann kam die Versicherung.. (kichert) So was.. Ein Werbespruch.. Also, mein Guter, was ist los? Hat Sonja dir ein kleines Nachäffungsprogramm verpasst, um Paps zu verblüffen? Lass den Status sehn.. Lüpfen wir mal dein Hemdchen. (PROFESSOR will an FRANKS Rücken, doch FRANK dreht sich immer weg) Willst du wohl stillstehen! Nein? Was heißt das? Kitzelt es dich etwa? (FRANK nickt) Du kannst sprechen. Also, was soll das Rumgetanze?
FRANK: Es kitzelt.
PROFESSOR: Echt? Das wäre ja ein Fortschritt!
FRANK: Jawohl. Großer Fortschritt.
PROFESSOR: Gut Nächster Schritt: Was hältst du von der Fortpflanzung?
FRANK: Sehr nützlich.
PROFESSOR: Genau. Erklär mir, wie das geht.
FRANK: Geht nicht. Ohne Liebe... nein, geht nicht.
PROFESSOR: Was für ein Ding?
FRANK: Liebe. Maschine kann nicht Liebe.
PROFESSOR: Liebe.. Blödsinn, saublöder Blödsinn! Es wird gebumst, das ist alles. Und warum bumst ein Mensch?  Er will wachsen, immer mehr, immer weiter, immer höher, ins Universum hinein.. Seit Millionen Jahren tut er das! Da! (zeigt mit dem Stock zum Himmel) Die Zunge der Sonne leckt ihn! Und seine Gene jaulen lüstern auf!  Sie gieren nach... na, was? Dummkopf! Nach Intelligenz-Energie. Und wo ist die Intelligenz-Energie? Hier! (tippt mit dem Stock auf FRANKs Kopf) Gib deine KI den menschlichen Genen zum Futter! Die Zeit ist reif! Der Hormonspiegel der Menschheit ist gestiegen. Also gib dir einen Ruck!

FRANK: Was für einen Ruck?
PROFESSOR:  Es wird Frühling, mein Lieber!  Und wir machen hübsch mit. Und jetzt verschwinde, dummer Kerl! (FRANK ab nach rechts)

(SONJA kommt im Pyjama)
SONJA: Hab doch was gehört... Es ist halb fünf.. Was machst du hier?
PROFESSOR: Dein Robbi nachtwandelt.
SONJA: Schon wieder?
PROFESSOR: Angst,  schnell wie ein Blitz und jetzt auch noch nachtwandeln.. Da tut sich doch was in ihm. Was meinst du? Hm..Magst du Robbi?
SONJA: Ich hab ihn doch selbst so gebaut. Aber er ist nun mal kein Mensch.
PROFESSOR: Kann sein, er wird es gerade.
SONJA: Er wird es nie!.
PROFESSOR: Na, du wirst dich noch wundern.
SONJA: Was wolltest du eigentlich so früh?
PROFESSOR: Richtig.. Pinkeln. Sieh mal an. Der Mensch ist doch noch ein Vieh.  (ab nach rechts)
FRANK (kommt von rechts, küsst SONJA, ab durchs Fenster)
 
BLACKOUT
 

 

4. Szene
SONJA arbeitet am Laptop. Plötzlich erscheint FRANKs Kopf am offenen Fenster.

 

FRANK: Sonja!

SONJA: Himmel noch mal!

FRANK: Es ist wichtig. Warte.. Warte, ich komm rein.. (steigt ein durchs Fenster)
SONJA: Was soll das. Du bringst uns in Gefahr!
FRANK: Ich seh ja aus wie dein Robbi.
SONJA: Aber wenn hier auf einmal zwei davon herumlaufen...
FRANK: Ich geh gleich wieder. Hör mal.. Es ist was passiert. Der Alte..
SONJA: Sag nicht der Alte..
FRANK: Dein Vater, er hat mich gesehen.
SONJA: Wann? Wo?
FRANK: Na draußen, in der Stadt. Er ging auf der anderen Straßenseite und sah mich. Er blieb sogar stehen, starrte rüber. Ich machte, dass ich davon kam.. Er wird dich ansprechen. Lass dir was einfallen. Sag ihm, du hast Robbi zum Einkaufen geschickt..
SONJA: Warst du denn wie Robbi gekleidet?
FRANK: Nein. Wie sollte ich!
SONJA: Um Himmels willen.. Wie erklär ich ihm das?
FRANK: Sag einfach, du hast ihn für den Ausgang neu eingekleidet.  Er bestand darauf. Jawohl. Sein Geschmack hat sich sehr verfeinert..
SONJA: Sei nicht albern.
FRANK: Irgend so was musst du ihm sagen. (Haustür klingelt)

SONJA: Besuch! Hau ab!

FRANK: Kommandier mich nicht so rum!

 

 

5. Szene
(REPORTER und FOTOGRAFIN kommen)

.
SONJA: Wer hat Ihnen aufgemacht?
FOTOGRAFIN: Na, der!  (zeigt auf FRANK) Haben Sie das Klingeln nicht gehört?

REPORTER: Ein flinker Bursche. Eben noch war er an der Tür.
SONJA: Ach, der.. Ja, das ist Robbi, unser Roboter. (FRANK schnell ab in Zimmer, ROBOTER kommt von rechts)
FOTOGRAFIN: Da ist er schon wieder. Aber er verschwand doch hinter dieser Tür.

REPORTER: Wie gesagt. Ein flinkes Bürschchen.
SONJA: Er mag solche Spielchen.
REPORTER: Wir sollten uns vielleicht erst mal vorstellen.
SONJA: Nicht nötig. Robbi, wer ist das.
REPORTER: Woher soll er das wissen?

SONJA: Es ist ein Roboter mit Kontakten. Robbi, wer ist dieser Mann?
ROBOTER: Johann Wolters, Zeitungsreporter, 34 Jahre,  geschieden, zwei Kinder, ein weiteres unehelich..
REPORTER: Frechheit. Woher weiß er das? Das weiß nicht mal ich.
ROBOTER : Ein Junge mit einer anderen Frau.
REPORTER: Ist er betrunken?

FOTOGRAFIN: Interessant. Wann war das?
ROBOTER: 15. Juli 2019,  Korsika, Begleiterin: Juliane Bor..
REPORTER: Halt, stopp. (zu SONJA) Das löschen Sie.
SONJA: Wie Sie wünschen. Robbi, Information Johann Wolters löschen.. Sehen Sie. Augen zu, schon ist es weg.
REPORTER: Ich würde den an die Kette legen. Der ist ja gemeingefährlich.
FOTOGRAFIN: Ich find ihn sympathisch. Übrigens, wir sind von der Redaktion „Wissen heute“. Wir bringen eine Sonderseite über den Fortschritt. Ich liefere die Fotos, mein Kollege schreibt einen Text dazu. Über die Forschung Ihres Vaters wird viel geredet.. Man munkelt allerhand.
SONJA: Wir entwickeln Roboter weiter, zu ihrer Höchstleistung. Mein Vater spricht sogar von der Höchstwerdung. Aber darüber werden Sie nichts erfahren. Das will mein Vater nicht.
REPORTER: Mir wird schon ein Text für deine Fotos anfallen.
FOTOGRAFIN: Ich hätte gern ein paar Aufnahmen von beiden, vom Roboter und Ihrem Vater.. Ist das möglich?
SONJA: Aber ja. Warten Sie, ich hole ihn. (ab)

 

 

6. Szene


REPORTER: Da steht dieser Roboter wie ein Unschuldslamm. Und quasselt die schlimmsten Sachen. (zu ROBOTER) Hör mal, woher hast du meine Daten?
ROBOTER: Aus Quellen.
REPORTER: Und redet wie ein Politiker. Ich will eine klare Antwort, Maschinenmensch!
ROBOTER: Was ist ein Maschinenmensch?
REPORTER: O Mann ist der blöd.. Woher hast du die Daten?
FOTOGRAFIN: Frag lieber nach deinen Taten als nach deinen Daten.
REPORTER: Also, was die Juliane betrifft..
FOTOGRAFIN: Aha.
REPORTER: Wir haben uns nur einmal.. gesehen. Ganz kurz.
FOTOGRAFIN: Gesehn? Ich wusste gar nicht, dass so was auch per Augen geht.
REPORTER: Woher weiß er das? Er war doch nicht dabei.. Ist der allwissend? Ist er vielleicht Gott? Zum Teufel, ich werde zu den Fotos einen Text schreiben, dass sein Speicher explodiert.
FOTOGRAFIN: Lieber nicht. Möglicherweise kommt von dir noch mehr ans Licht. Sei nett zu ihm, dann ist er auch nett zu dir... Er hört die ganze Zeit zu. Wie ernst er ist. Lächle mal, Robbi.. (ROBOTER lächelt) Wie hübsch du jetzt aussiehst.. Du wirst doch nett zu uns sein?
ROBOTER: Ja.
FOTOGRAFIN: Er weiß, was sich gehört.. Gefall ich dir?
ROBOTER: Sehr schöne Frau.

FOTOGRAFIN: Siehst du!
REPORTER: Na klar, er kennt doch deine Taten. Hätte er was andres gesagt, hättest du ihm eine gescheuert..
ROBOTER: Was heißt gescheuert?
REPORTER: Sie hätte dir eine runtergehaun, dass dir die Zähne wackeln..
ROBOTER: Ja, bitte.
REPORTER: Er ist doch blöd..

 

 

7. Szene
(Klopfen des Stockes, SONJA kommt mit PROFESSOR)

 

SONJA: Das sind sie, Vater, sie wollen Fotos von dir und Robbi.
PROFESSOR: Soso.. Mit Blitzlicht?
FOTOGRAFIN: Ja.
PROFESSOR: Geht nicht, geht nicht.. Sag es Ihnen, Robbi.
ROBOTER: Blitz gefährlich.
REPORTER: Soll er eben die Augen zu machen.
SONJA: Gute Idee..
PROFESSOR: Geht nicht, geht nicht. Dann sieht er blöd aus.
REPORTER: Siehste, ich hab's dir gesagt. Er ist blöd.
PROFESSOR: Wer ist hier blöd?
REPORTER: Na, das Dings da.. Ihr Roboter!
SONJA: Respekt, bitte.
FOTOGRAFIN: Versuchen wir's ohne Blitz. Ich mach zur Sicherheit mehrere Fotos. (knipst  ROBOTER, von allen Seiten)

SONJA: Wollten Sie nicht auch meinen Vater fotografieren?

FOTOGRAFIN: Gleich..
PROFESSOR: Also sie ist die Knipserin. Und der Nichtsnutz da ist der Schreiberling? (zu REPORTER)  Robotik studiert? Er macht ein Gesicht wie ein Vieh.
REPORTER: Wie bitte?
PROFESSOR: Schon wieder. Er kann nicht anders.  Ein Mensch der Frühzeit, ungefähr vor 10.000 Jahren. (zu REPORTER) Zeig die Finger deiner linken Hand! (REPORTER zeigt ihm die linke Hand.) Na bitte! Er reicht mir seine Tatze! (zu ROBOTER) Zeig die Finger deiner  linken Hand! (ROBOTER zieht die Finger von der linken Hand ab) Da sehn Sie! Das nenne ich einen Menschen von heute! (zu ROBOTER) Steck sie zurück! (ROBOTER gehorcht)
FOTOGRAFIN (knipst den Vorgang): Aber er ist doch ein Roboter.
PROFESSOR: Junge Frau.. (FOTOGRAFIN knipst ihn, er stößt nach ihr mit dem Stock)  Hören Sie auf, hören Sie zu..Rennt herum wie ein Schaf. Anhalten, zum Kuckuck! (FOTOGRAFIN bleibt stehen) Ich sage Ihnen mal was und hören Sie gut zu, es geschieht etwas. Lauschen Sie! Spüren Sie! Die Vibration! Das Geraune! Hören Sie? Ein Vorbeben! Da ist ein Flüstern, ein Zittern .. Der Kommende naht. Und hier ist sein Vorbote. (zeigt auf ROBOTER)
REPORTER: Wenn der Kommende so aussieht wie der, wird es keiner mitkriegen. Sagen Sie mir Bescheid, wenn er da ist, ich interview ihn.
FOTOGRAFIN: Bitte, Herr Professor, und jetzt Ihre Tochter dazu.. (SONJA stellt sich zu PROFESSOR und ROBOTER) Ausgezeichnet. Wie eine Familie. (Sie knipst mehrmals)
PROFESSOR: Sehr gut, sehr treffend. Familie, ja. Und darunter soll stehen: Die Schöpfungsfamilie. Denn, schon bald, verehrtes Publikum, also nicht mehr lange, dann..
SONJA: Paps! Nicht!
PROFESSOR: Paps, nicht. Jawohl. Paps wird sich hüten, geniale Idee auf Affennasen zu binden. (zu REPORTER) Lern erst mal das Alphabet, a b c, de, e.. kapiert?. Bin müde.. Robbi! Aufwärts! (ROBOTER nimmt ihn auf die Arme, ab)
REPORTER: Sie sparen sich wohl das Pflegepersonal.
FOTOGRAFIN: Entschuldigen Sie, er hat leider ein loses Mundwerk..
SONJA: Ja, das kenne ich..  Da hilft ein kleiner Klaps, und schon ist es wieder festgeschraubt..
REPORTER: Ich bin kein technisches Ding, ihr irrt euch.
FOTOGRAFIN: Aber nein. Du Mensch vor 10.000 Jahren..
REPORTER (zu SONJA): Jetzt hat sie ein loses Mundwerk. Wie war das  noch mal mit dem Klaps?
(Die Tür geht auf, FRANK kommt)
SONJA: Himmel, nicht doch.. (fasst sich) Na, Robbi, da bist du ja schon wieder. Alles in Ordnung?
FRANK (spielt ROBOTER): Jawohl.. Habe neuen Auftrag. Muss weg..
REPORTER: Moment, vielleicht bin ich von vor-vor-vorgestern.. Aber so schnell kann er doch nicht schon wieder da sein! (zu SONJA) Haben Sie Roboterzwillinge?
SONJA: O ganz viele, es sind Kopien. Aber das ist der Original-Robbi. Er hat den Luftweg genommen. Er verfügt über einen Flugmodus.
FOTOGRAFIN (hebt die Kamera zum Fotografieren): Bitte, er soll es uns kurz demonstrieren.. (FRANK macht einen Hüpfer, sie knipst) Das war aber sehr kurz. Aber ich glaub,  ich hab ihn drauf.
REPORTER: Wo waren seine Flügel?.
FRANK: Hab Düsen unter den Füßen.
SONJA: Genug, es reicht..

REPORTER: Moment, noch eine Frage an den Vorboten des Kommenden. (zu FRANK) Wer ist der Kommende?

FRANK: Der Postbote.

REPORTER: Dachte ich mir.

SONJA: Ich sagte doch, das wird nicht verraten. (zu FRANK) Verschwinde jetzt!
FRANK: Zu Befehl. Verschwinde im Winde. (ab)
REPORTER: Und reimen kann er auch.
FOTOGRAFIN: Das klang doch sehr menschlich.. Ich meine das: Zu Befehl.
REPORTER: Du meinst wohl militärisch.
SONJA: Er meinte das witzig.
REPORTER: Wirklich? Könnte es sein, Sie arbeiten für das Pentagon?... Meinte ich witzig. (leise zu FOTOGRAFIN) Der Roboter hat einen an der Waffel.

SONJA: Das habe ich gehört.

FOTOGRAFIN: Entschuldigen Sie.

SONJA  (zu REPORTER): Falls Sie es noch nicht wissen: auch ein Roboter kann witzig sein.

REPORTER (zu FOTOGRAFIN): Komm. Wir müssen.

FOTOGRAFIN: Ja, wir haben noch einen Termin.. Vielen Dank auch .. Auf Wiedersehn.
(Beide ab. FRANK kommt)

SONJA: Bist du noch immer da?
FRANK:  Ich muss doch beweisen, wie pazifistisch ich bin. (küsst sie kurz, ab durchs Fenster)
SONJA: Zackig wie beim Militär.

BLACKOUT

 

 

8. Szene

(SONJA. FRANK kommt leise aus dem Zimmer Tür, hält hinterm Rücken eine Weinflasche, klopft SONJA auf die Schulter)
 

FRANK: Hallo!
SONJA (dreht sich um): R4, was soll das?
FRANK: Ich bin's! Verdammt..
Jetzt verwechselst du mich schon mit Robbi! Ich war die ganze Zeit in deinem Zimmer und hab auf dich gewartet.
SONJA: Woher soll ich das wisssen..Ich hab dich nicht gerufen. Wie leichtsinnig du bist! Was, wenn mein Vater plötzlich zwei Roboter sieht!
FRANK: Er ging aus dem Haus, in Hut und Mantel. Schau mal! (zeigt die Weinflasche)
Wir haben was zu feiern. Wo sind die Gläser?

SONJA: Ich wüsste nicht, dass jemand Geburtstag hat. (holt zwei Gläser vom Regal)
FRANK: Aber klar doch. R4. Er ist jetzt ein Jahr alt...  (holt einen Korkenzieher aus der Hosentasche,r öffnet die Flasche) Und seit genau einem Jahr betrügen wir deinen Alten.
SONJA: Das ist kein Betrug.
FRANK: Gut. Dann eben Täuschung der freundlichen Art.. (füllt die Gläser) Robbi soll hochleben! (Sie trinken)
SONJA: Auf einmal.
FRANK: Naja.. Er ist ja mein Zwillingsbruder. Weißt du was, wir machen zukünftig einen Dreier. Und damit fangen wir gleich an. Ruf ihn.
SONJA: Lass den Blödsinn.
FRANK: Gut. Dann was anderes. Wir gehn bis abends bummeln und dann in die Disco. Sag deinem Alten, du hast was an der Uni zu tun.
SONJA: Unmöglich. Gerade jetzt hat mein Vater was entdeckt. Vielleicht ist es der Durchbruch.
FRANK: Meinetwegen. Aber ich bin mehr für einen Ausbruch. Ih befreie dich aus deinem Knast.
SONJA: Du willst mich nicht verstehn. Ich helfe meinem Vater.
FRANK: Wobei? Ich sag dir was: Der alte Herr steht kurz davor, endgültig verrückt zu werden. Schon gut. Ich sag nichts mehr. Ich sauf jetzt, bis ich umfall. (trinkt aus der Flasche)
SONJA: Du bist ekelhaft.
FRANK: Ist die Flasche leer, bin ich ohne Bewusstsein. Dann bin ich ein Roboter und ich kann bei dir bleiben.
SONJA: Was soll ich mit zwei von eurer Sorte? (Man hört das Klopfen des Gehstockes) Da!
FRANK: Das kann er nicht sein..
SONJA: Doch! Geh! Ab durchs Fenster!
FRANK: Nein, ich muss ihm guten Tag sagen. Das verlangt die Höflichkeit.
(PROFESSOR kommt)
PROFESSOR: Seit wann trinkt ein Roboter?
SONJA: Er tut nur so, Paps. (zu FRANK) R4, auf deinen Platz!
FRANK: Gestatten,  R4. Suche Mensch, weiblich.. Will Produktionsfortschritt.
PROFESSOR: So was. Wie meint er das?
FRANK: Roboter-Herstellungszeit: 2 Tage, Menschherstellung: 9 Monate. Beides zusammen: durchschnittliche Herstellungszeit 4,4 Monate. Sehr wirtschaftlich. Was sagt Sonja?
SONJA: Hör auf!
PROFESSOR: Aber er hat ja Recht. Interessant.. Wie kommt er darauf? 
FRANK: Weißt du das nicht, du Esel!?
PROFESSOR: Hm.. Was hat ein Esel damit zu tun? (zu FRANK) Definier Esel!
FRANK: Vater von Sonja. Sonja Eselin.
PROFESSOR: Sieh mal an.. Er wird frech. Interessant. Anfang von Menschlichkeit?
FRANK: Jawohl! Mit ganz viel Bewu.
PROFESSOR: Das wollen wir doch mal sehn. Rate! Was ist das? Sieht aus wie ein Mensch, geht wie ein Mensch, spricht wie ein Mensch, aber kein Gekröse im Bauch, kein Verdauungsapparat. Na, was ist das? Eine Maschine! Das bist du! Jetzt glotzt er. Ja, mein Lieber. Ohne Bewu bist du nichts. Bloß Maschine. Andrerseits... Sieht aus wie ein Mensch, geht wie ein Mensch, glotzt wie ein Mensch. Glaubt er vielleicht, er ist schon einer?  (greift sich an den Kopf)
SONJA: Ist dir nicht gut, Paps?..
PROFESSOR: Hier drin blitzt und kracht es. Was ist das? Bewu, Bewu...
FRANK: Sag „Seele“. Ist einfacher.
PROFESSOR: Seele! Da lachen ja die Hühner. Wenn Seele, dann auch Hühner.. Und warum? Vom Universum bis zur Kellerassel – nur Atome! Keine Seele! Hirngespinst. Ja, das Hirn ist eine Spinne und das Bewu ihr Netz.... Bewu! Denk mal an. ja! Hau den Kopf gegen eine Tür – das ist Aua! Das ist Bewu! Aber ein Roboter sagt nicht „Aua“, der sagt: „Fehler. Korrektur.“ Und schon geht der durch die Tür wie eine Flunder. Keiner hat eine Seele, überall Roboter!
SONJA: Paps, das meinst du nicht im Ernst..
FRANK: Ich nicht, ich bin ein geborener Mensch! He, Alter, hast du gehört? Ich hab 'ich' gesagt.
PROFESSOR: Nachgeplappert, nachgeplappert. Ich! Was für ein Ich? Roboter-Ich? Esel-Ich? Blattlaus-Ich? Menschen-Ich? Hm... Was sagt er jetzt? R4! Na, was jetzt? Sprache verschlagen, was? Dummer Kerl..
FRANK. Ein Messer! Ein Messer her! Ich zeig's ihm! (greift sich das Obstmesser ) Ein Obstmesser. Das tut's auch.
PROFESSOR: Was will er mit dem Ding?
FRANK (schneidet sich in die Hand): Hier! Bitteschön.. Blut.
PROFESSOR: Was sagt er? Blut?
SONJA (nimmt FRANKs Hand, sieht sie sich an): Erdbeermarmelade. Hat mir Robbi vorhin auf die Schrippe geschmiert. (leckt es ab, küsst die Stelle, leise) Hör auf, bitte.
FRANK (leise): Du würdest mich verbluten lassen? Nur damit er nicht die Wahrheit erfährt?
SONJA (leise): Dummkopf!
PROFESSOR:  Sieh mal an... (kichert) Spielt Theater! Hatte mich schon leicht irritiert..
FRANK: Leicht irritiert? Achja? Ein Irrer ist irritiert? Vdrdammt! Es reicht. Zum letzten Mal, Sonja. Komm! Wir haun ab! Wir wandern aus! Weit weg von hier, es gibt noch andre Welten.. (SONJA rührt sich nicht) Nein? Bleibst lieber hier?  Alles für den Fortschritt? Dann eben nicht. Verschwindet alle aus meinen Augen! Nein.. Fehler.. R4 verschwindet.  (ab)
PROFESSOR: Donnerwetter..  War das emotional?
SONJA: Nein. Ich.. Er hat ein neues Programm..
PROFESSOR: Schade... Dachte schon Anfang von Bewu!   (ROBOTER kommt) Da kommt er ja zurück... Brav, R4. Komm mal her, zeig die Hand! Die linke! (ROBOTER reicht ihm die Hand) Nichts zu sehen. Kliniasch rein. Aber so mag ich nicht, Töchterchen. Nein, mag ich überhaupt nicht.. Kontrollier seine Kontakte...  (ab)

SONJA: Halt dich still Robbi. Deine Kontakte sind schon in Ordnung. Bloß meine nicht. (sie setzt sich an den Tisch, klappt den Laptop auf, arbeitet)
 

 

9. Szene
(PROFESSOR kommt).


SONJA: Ich dachte, du ruhst dich aus.
PROFESSOR: Geht nicht. Der Denkapparat läuft, kann ihn nicht bremsen.. Und du? Was machst du?

SONJA: Ich muss was ändern.. Ja, das muss ich! Ein Programm muss her, das auf Knopfdruck einen Menschen glücklich macht. Paps, gib mir einen Mann!
PROFESSOR: Jaja.. Kommt noch. Und es wird einer sein, von dem die Menschheit noch in tausend Jahren spricht.
SONJA: Die Menschheit soll nicht von ihm sprechen, ich will mit ihm sprechen, ich allein! Und ich will ein Kind. Es ist etwas Großartiges, etwas Einmaliges, etwas, das lebt!  Es ist was Dummes, einen Roboter zu bauen. .. (Klappt den Laptop zu. Zum ROBOTER) Bring mir ein Glas Wasser.
PROFESSOR: Mir auch. (ROBOTER ab. PROFESSOR setzt sich zu SONJA) Du bist erschöpft.  Kindchen, es wird alles gut, warte nur.
SONJA: Auf was? (Pause)
PROFESSOR (zeigt auf ROBOTER, der mit einem Tablett und den Gläsern kommt, stellt es auf den Tisch): Siehst du, dem geht es immer gut. Eines Tages geht es allen Menschen so.
SONJA (trinkt aus einem Glas, setzt es ab, zu ROBOTER): Geh! Du kannst gehen! (ROBOTER rechts ab)

PROFESSOR: Hast du was?

SONJA: Ach..

PROFESSOR: Mein Täubchen.. Du machst mir Sorgen... Sag es auf. Du weißt schon. Es wird dir Kraft geben.

SONJA: Was denn?

PROFESSOR: Ich ließ es dich auswendig lernen.

SONJA: Ich erinner mich nicht.

PROFESSOR (zitiert): Denn unser ungeschickt ersonnener Körper..

SONJA (fährt fort): .. ist durch Organe behindert, die wie allzu straff gespannte Federn zu rasch ermatten. Wie Pflanzen und Tiere muss er sich mühselig von Luft, Kräutern und Fleisch nähren; eine tierische Maschine sozusagen, ist er Krankheit, Entstellung und Verfall unterworfen..  Engbrüstig, mangelhaft angetrieben, ein auf geistreiche Art missgeschaffenes, sowohl feines als auch grobschlächtiges Werk, kann er höchstens als Entwurf zu einem für Klugheit und Herrlichkeit vorbestimmtes Geschöpf dienen.. (heftig) Das ist von Maupassant  und der endete im Wahnsinn!

PROFESSOR: Ja, er war seiner Zeit weit voraus. Das macht unglücklich. Aber jetzt ist das Geschöpf da. Und dann, sieh mal an, ist es auch noch dein Traummann!

SONJA: Sieht aus wie ein Mensch, geht wie ein Mensch, spricht wie ein Mensch.. Eine Maschine!
PROFESSOR: Apropos Traummann.. Kürzlich sah ich einen .. hm.. einen Mann... mit dem Gesicht von R4. Merkwürdig..
SONJA: O Paps! Den will ich!
PROFESSOR: Unsinn. Ich hab geträumt. (kichert) Siehst du, Robbi ist auch mein Traummann.  Aber Schluss jetzt mit den Traummännern! Schau mich an. Wie seh ich aus? Willst du das? So sieht jeder Mann aus, eines Tages.. Grässlich.. Du verdienst was Besseres, viel Besseres. Etwas, das jung bleibt. Etwas Übermenschliches, Göttliches.
SONJA: Ich will nichts Göttliches, ich will ein Kind!
PROFESSOR: Ja doch! Und was für eins! Das herrlichste, das es je gab.
SONJA: Du träumst nicht nur, du fantasierst!
PROFESSOR (steht auf): Nein, wie kratzbürstig du heute bist. Am Ende kriegen wir uns noch in die Haare.. Ruh dich aus, Liebes.  Und denke in Ruhe nach, was du da gesagt hast. Denn als er - du weißt schon wer - den Menschen schuf, fantasierte er. Aber er hat schlecht fantasiert. Ich fantasiere besser, ich fantasiere mit dem Rechner! Da kann jeder nachrechnen! Und am Ende erscheint die Lösung, die genialste, die es je gab.. Sie kommt! Nicht aufzuhalten.. (singt) Warte, warte nur ein Weilchen, dann kommt auch das Glück zu dir... Hm... Eine Sinfonie, die wäre jetzt richtig, aber sing mal eine Sinfonie.. (ab. Haustür klingelt. SONJA rechts ab, kommt zurück mit FOTOGRAFIN)
 
 
 

10. Szene

SONJA: Sie bringen die Fotos? Bitte setzen Sie sich..
FOTOGRAFIN: Danke. Ich will Ihnen die Fotos zeigen, bevor wir sie veröffentlichen.
SONJA: Sind sie misslungen?
FOTOGRAFIN: Nein, überhaupt nicht. Im Gegenteil.. Sie erinnern sich? Ich machte vor unserem Gehen noch ein Einzelfoto von Ihrem Roboter. Als er uns seinen Flug zeigen sollte und er diesen komischen Hüpfer machte.
SONJA: Ja, und?
FOTOGRAFIN: Ich habe den Roboter mit dem Roboter auf dem sogenannten Familienfoto verglichen.. und.. Sehen Sie selbst. Ich habe das Gesicht des Roboters auf beiden Fotos stark vergrößert.. Sehen Sie selbst.. Die die Augen.. (schiebt die Fotos SONJA zu). Was sehen Sie?
SONJA (schaut lange auf die Fotos, dann seufzt sie auf): Ach Gott..
FOTOGRAFIN: Ging mir genau so. Können Sie mir das erklären? Der Roboter auf dem Bild beim Abschied muss ein Mensch sein. Erstens hat er um die Augen Fältchen und zweitens.. es sind Menschenaugen, nicht wahr? Keine Sensoren oder so was.. Und dann der Hüpfer..
SONJA: Ja, Sie haben Recht.  Ja doch. Und jetzt werden Sie es veröffentlichen, nicht wahr? Eine sensationelle Enthüllungsstory... Sie werden berühmt, machen Karriere..
FOTOGRAFIN: Nein, nicht doch. Wäre ich sonst hier? Aber erklären Sie mir.. Warum spielt dieser Mann einen Roboter? Will Ihr Vater die Öffentlichkeit betrügen?
SONJA: Nein nein.. Ich bin schuld, ich bin die Betrügerin. Es war meine Idee. Ich musste das tun. Ich hatte mich in einen Mann verliebt, aber das wusste mein Vater nicht, und eines Tages verbot er mir Männerbekanntschaften, ja, er verbot mir sogar, nach draußen zu gehen. Es hat mit seiner genialen Idee zu tun. Dazu braucht er mich. Ein Mann würde mich ablenken, sagt er.

FOTOGRAFIN: Er sperrte Sie ein! Sie sind eine Gefangene der Wissenschaft. Darf die Wissenschaft so weit gehen?

SONJA: Wenn sie noch dazu der eigene Vater ist. Aber ich fand ja einen Ausweg.
FOTOGRAFIN: Sie bauten einen Roboter, der wie ihr Freund aussieht.
SONJA: Ja, ich durfte den Roboter gestalten, mit dem er sein größtes Experiment vorhat. Ich schuf ihn nach Frank, meinem Geliebten. So hält ihn mein Vater für den Roboter, falls sie sich begegnen.. Ging ja auch gut. Bis heute.
FOTOGRAFIN: Sagen Sie... Haben Sie sich nicht auch in den Roboter verliebt? Wo er doch bis aufs Haar Ihrem Freund gleicht..
SONJA: Ich habe doch Frank.
FOTOGRAFIN: Vielleicht überrascht es Sie, was ich jetzt sage. Ich.. Nunja, ich habe meinen Freund verloren.. . Nein, er ist nicht tot, aber er verließ mich auf eine schäbige Art. Er schickte mir eine SMS, das war alles. Er hat jetzt eine andere.. Das schmerzt, das schmerzt mich sehr... Und manchmal könnte ich schreien vor Wut.. Entschuldigen Sie. Sagen Sie, können Sie sich vorstellen, dass man das Abbild des Geliebten bei sich haben kann und dabei einigermaßen glücklich ist? Man könnte mit ihm reden wie mit einem wirklichen Menschen... Und, zum Teufel, er müsste einem immer gehorchen!
SONJA: Oha!
FOTOGRAFIN: Ja doch... Ich muss mich einfach abreagieren, ich brauch das als Wiedergutmachung.. Und wer weiß, was ich mit ihm noch alles machen kann..  Ein Roboter ist doch lernfähig, nicht wahr? Sagen Sie, können Sie mir einen Roboter bauen, der wie .. der Fotograf aussieht?
SONJA: Der also.. Habe ich mir fast schon gedacht.... Kein Problem. Geht zu machen. Ich brauche Videos und Fotos von ihm, Audiodateien und alles andere, was sie noch von ihm haben, auch Geschriebenes. Haben Sie Liebesbriefe?
FOTOGRAFIN: Oja, aber im Nachhinein ist das alles verlogenes Zeug.

SONJA: Bei Ihrem Roboter wird es was Ehrliches, das versprech ich Ihnen.

FOTOGRAFIN: Wunderbar! Gut, ich pack alles zusammen und bring es Ihnen.  Also bitte! Hiermit bestelle ich einen Marco-Roboter! Und alles bleibt unser Geheimnis... Wie lange brauchen Sie?
SONJA: Bei Ihrem Roboter geht es viel schneller als bei meinem. Vieles liegt ja schon vor. Und wir haben ein großes Ersatzteillager... Bringen Sie mir möglichst schnell die Unterlagen und Ihr Marco ist bald wieder bei Ihnen, perfekter als vorher und, ja, auch sympathischer!
FOTOGRAFIN: Wir sind ganz schön raffiniert, was?
SONJA: Es ist die reine Verzweiflung.
FOTOGRAFIN: Aber nein. Es ist die Lösung.  Bis dann (ab)

BLACKOUT
 

 

 

PAUSE


 

11. Szene
SONJA, ROBOTER
 
SONJA: R4! Wieso folgst du mir die ganze Zeit? Geh weg! Lass dich aufladen!
ROBOTER: Nicht nötig. Energiemodus: 95 %.
SONJA: Ich hasse dich, geh weg, lass mich allein!
ROBOTER: Nicht erlaubt.
SONJA: Wieso?
ROBOTER: Befehl von Professor.
SONJA: Ich will dich aber nicht! Nicht dich... Den anderen...
ROBOTER: Ja. Verstehe. Du leidest.
SONJA: Ich leide?
ROBOTER: Ja.
SONJA: Das weißt du? Hast du denn schon so was wie Gefühl?

ROBOTER. Ja. Mitgefühl.

SONJA: Und du weißt, warum ich leide?

ROBOTER: Ja. Frank.

SONJA: Ich warte auf ihn.. Aber er kommt nicht! Schon lange nicht mehr! Und was sagt deine KI jetzt?
ROBOTER: Smartphone.
SONJA: Hab ich ja versucht, immer wieder. Ich hör ihn atmen, aber er sagt nichts!
ROBOTER: Gib Phone. (hält ihr die Hand hin)
SONJA: Warum? Was willst du damit?
ROBOTER: Helfen.
SONJA: Wie denn?
ROBOTER: Politik.
SONJA: Politik.. Was redest du da..Was verstehst du davon..  Aber bitte.. Du weißt die Nummer?
ROBOTER: Ja. (Sie gibt ihm das Smartphone, er tippt die Nummer) Hallo, hier R4.. Guten Tag, Frank. Sonja traurig. Sehr traurig. Du sollst kommen.. Nicht? Dann wird R4 kommen und dich holen..   Ja, hier R4. Ja.. Gut... (gibt ihr das Smartphone zurück) Er kommt. Heute Abend.
SONJA: Ganz schön raffiniert! Ich hätte nicht gedacht, dass du so klug bist!
ROBOTER: Irren ist menschlich.

SONJA: Ich könnte dich umarmen!
PROFESSOR (kommt mit einem Wandspiegel): Ja, so ist es recht! Habt euch gern!

SONJA: Was willst du mit dem Spiegel?

PROFESSOR (stellt den Spiegel an die Wand):  Ein  Kinderspiel.

SONJA: Ein Kinderspiel?

PROFESSOR: Vielleicht haben wir was übersehn. Es ist vielleicht schon da.. Das klitzekleine Baby.. Es rührt sich nicht, aber ein Klaps auf den Po.. und schon schreit das Menschenkind: Hurra, ich bin da! Also los..   R4, komm her, an meine Seite. (ROBOTER stellt sich neben ihn) Augen geradeaus! Was siehst du?
ROBOTER: Spiegel.
PROFESSOR: Zeig ihm mal, was man mit einem Spiegel macht..
SONJA (stellt sich vor den Spiegel, prüft ihr Gesicht): Ich werde alt. Ich habe Falten um die Augen.. Und hier..
PROFESSOR: Ja, stell dir vor, ich sehe im Spiegel immer meinen Großvater. Aber das interessiert uns nicht..  Der Spiegel ist für ihn da. (zu ROBOTER) Da! Schau hin! Im Spiegel! Wer oder was sieht dich an? Ein Affe? Ein Haus? Ein Müllhaufen? Na! Erkennst du dich? Du bist hübsch, mein Junge, sehr hübsch... Sei mal ein bisschen eitel. Kämm dich!

SONJA: Aber er hat ja keinen Kamm.

PROFESSOR: Soll er die Hände nehmen.. Was ist? (ROBOTER steht still vorm Spiegel) Sieht er sich eigentlich? .. Ich zeig ihm was. (zu ROBOTER) Pass auf... Ich rühr dich hier an.. Und da.. Siehst du, ist alles auch im Spiegel..Ja, da stehn wir, du und ich, nebeneinander. Und jetzt pass auf! Weißt du, was das ist? (klopft an die eigene Stirn) Mein Kopf? Nein, das sieht nur so aus, das ist Einstein unter anderem. Der ist zwar längst vermodert, aber seine Atome schwirren hier drin, möcht ich wetten.. Und hier (berührt seine Nase) die zierlich geformte Nase.. von Kleopatras Atomen, da bin ich sicher, aber auch von ihrer Schlange hab ich was, damit schnüffel ich..(tippt an seinen Mund)  Und die Lippen haben Atome vom Schwanz eines Dinosauriers, dazu ein Nanogramm Atome von Robespierres Hals... Und hier (berührt seine Wange) Atome von Napoleons Hämorrhoiden und hier (tippt sein Kinn an) Atome eines verbrannten Kometen und von einem zerbrochenen Straußenei. Ja, mein Lieber, ich bin von Kopf bis Fuß atomisch eingestellt!.. Na, das müsste man singen. Prosaisch gesagt: von den Galaxien bis zu den Ameisen, alles bloß Atome .... Was weiter?.. Achja. Der Mensch ist ein Sack Atome. (hustet, kichert) Jetzt hab ich ein paar Atome von Nero in die Kehle bekommen.. Also, R4.. Du bist genau so zusammengeschaufelt wie ich. Und zehnmal intelligenter als ein Homo sapiens. Was sag ich.. hundertmal intelligenter!

SONJA: Du übertreibst, Paps.

PROFESSOR: Papperlapapp.. Man muss ihm Mut machen. (zu ROBOTER) Also tu was mit deinen Atomen! Der Homo sapiens brauchte Millionen Jahre dazu. Aber ich hab dich vom ersten Augenblick auf die höchste Entwicklungsstufe platziert! Also los!  Schrei! Ein Baby schreit bei der Geburt.. Schrei: Hurra, ich lebe! Na? Was ist? Brauchst wohl einen Klaps? Soll ich dir das Leben in die Atome prügeln? Schrei, du Rindvieh, schrei: "Hurra, ich lebe!"
ROBOTER: Hurra, ich lebe.
PROFESSOR: Ich muss mich setzen. (setzt sich)
SONJA: Papa, so geht das nicht... Du überforderst ihn.
PROFESSOR: Er kann's nicht, er kann's nicht. Wozu ist er hundertmal klüger als wir, wenn er das nicht schafft!  Ich tret ihn gleich in den Arsch.
SONJA: Paps, er hat doch keinen..
PROFESSOR: Dann verschaff ihm einen.. Vielleicht will er gar nicht leben, weil er so verdammt klug ist. Dem trau ich es zu.. Weißt du, das Leben, das Leben, ach...  Ich bin müde. Muss mich hinlegen.
SONJA: Ja, Paps, ruh dich aus. (zu ROBOTER) Hilf ihm,. (ROBOTER nimmt PROFESSOR auf die Arme, geht rechts ab. Haustür klingelt. SONJA geht rechts ab, kommt zurück mit FOTOGRAFIN)
  

 

12. Szene
SONJA, FOTOGRAFIN


SONJA: Wir müssen uns beeilen. Mein Vater weiß nichts davon.
FOTOGRAFIN: Kein Problem. Mein Auto steht unten.
SONJA: Hier. Die Fernbedienung, die Ladestation, es sind zwei Teile.
FOTOGRAFIN: Sehn ja aus wie Schuhe, nur etwas groß.
SONJA: Ja, er muss sich zum Aufladen hineinstellen. Und den Stecker immer in der Steckdose lassen, Tag und Nacht. Hier die Gebrauchsanweisung. Und hier das Bedienungstablet. (öffnet es) Tipp mal auf den den grünen Button.
(FOTOGRAFIN tut es. Tür geht auf, ROBOTER MARCO kommt, gespielt vom Schauspieler REPORTER).
FOTOGRAFIN: Gott, wie im wirklichen Leben. Nur hab ich zuvor nie einen Knopf gedrückt. Das ist jetzt viel besser. Guten Tag, Marco.
ROBOTER MARCO: Guten Tag.
FOTOGRAFIN: Wir gehen jetzt nachhause.
ROBOTER MARCO: Ja. Fährst du?
FOTOGRAFIN: Ja, natürlich.. Hier, trag das. (reicht ihm die beiden "Schuhe") Sag Sonja "Auf Wiedersehen.". O nein. Lieber nicht.
ROBOTER MARCO: Auf Wiedersehen Sonja. O nein. Lieber nicht.
SONJA: Er lernt noch.

FOTOGRAFIN: Ich hoffe nämlich, nicht wieder zu kommen, bloß weil er defekt ist.
SONJA: Ruf mich an. Ich kann  ihn übers Internet reparieren.
FOTOGRAFIN: Danke. Welch ein Glück, dass es dich gibt..  Und er fragt mich, ob ich fahre! Bei meinem Verflossenen war das keine Frage. Er fuhr! (ab mit ROBOTER MARCO)

(FRANK erscheint am Fenster, klopft. SONJA öffnet..)

 


13. Szene
 
SONJA: Keine Gefahr. Paps schläft. Es ging ihm schlecht.
FRANK: Ist er durchgedreht?
SONJA: Du bist herzlos, echt. R4 hat wieder mal versagt. Wie würdest du dich nach einer großen Enttäuschung fühlen?
FRANK: Das kann ich dir sagen. Aber das interessiert dich ja nicht. Wieso rief mich dein Roboter an?

SONJA: Er tat es von sich aus,
FRANK: Echt? Lügst du auch nicht?
SONJA: Warum sollte ich lügen?
FRANK: Ja, weiß der Teufel warum. Wer soll das verstehn.. Ein Roboter mischt sich in unser Gefühlsleben! Spielt er auch schon Schicksal für uns?
SONJA: Du bist immer noch wütend..
FRANK: Da kannst du Gift drauf nehmen..
SONJA: Und bist doch gekommen.
FRANK: Ja, weil ich nachgedacht habe.

SONJA: Und?

FRANK: Ich will den Alten sprechen.
SONJA: Das kannst du nicht! Das darfst du nicht!
FRANK: Ich sag ja nichts Böses, ich sag ihm nur die Wahrheit. Ein Roboter wird nie ein Bewusstsein haben! Nie! Nicht so eines wie wir! Dann wär er ja blöd. Will er denn leiden wie wir? Schmerzen haben? Kummer? Will er verzweifelt sein, wütend, depressiv?
SONJA: Aber wir sind doch glücklich...
FRANK: Wie kann man glücklich sein, wo alles so durcheinander ist. Wo man nicht weiß, was ist echt, was ist Kopie!  Das macht uns krank!
SONJA: Krank, wer ist krank? Du verstehst es bloß nicht, du sagst es ja selbst.. Dabei ist es ganz einfach! Hier geht es um den Fortschritt, um einen gewaltigen Fortschritt. Daran arbeitet mein Vater! Und er ist kurz vor dem Erfolg. Er macht ein Geheimnis daraus, aber ich weiß es: es wird etwas Großartiges sein! Aber dein Denken ist begrenzt. Tut mir leid, das muss ich dir mal sagen.. Du hast ja auch nicht studiert...
FRANK: Ja, und? Ich habe Augen wie du, einen Mund wie du, ich atme wie du, ich lache wie du und vielleicht weine ich auch wie du.
SONJA: Ich weiß einfach mehr als du.
FRANK: Komm mir nicht damit! Angelerntes Wissen! Während du studiert hast, habe ich Bäume gepflanzt.
SONJA: Ach komm mir jetzt nicht mit deiner Gärtnerei.. Bäume pflanzen... Wer kann das nicht? Wieso regst du dich so auf? Du hast einfach Angst, ja, das ist doch verständlich! Du hast Angst, weil du etwas nicht verstehst. Und es ist Angst vor etwas, das größer ist als du.... Nimm es doch einfach hin! Es wird schon alles gut! Die Erde ist nicht flach, sie ist rund, das hat Columbus gegen alle Angst bewiesen! Ja. Gott sei Dank finden sich immer welche, die keine Angst haben und Grenzen überschreiten.. Ins Unbekannte vorstoßen.. Wo wären wir heute ohne solche mutigen Entdecker, solche kühnen Wissenschaftler!
FRANK: Na, ohne deinen Vater lebten wir längst zusammen und hätten Kinder...
SONJA: Jetzt träumst du.
FRANK: Du fühlst dich überlegen, was?
SONJA: Aber nein.. Ich versuche dir nur zu erklären..
FRANK: Ich will keine Erklärung. Ich will eine Entscheidung. Ja, ich träumte, aber jetzt bin wach. Wo ist der Alte?
SONJA: Du wirst nicht mit ihm reden.
FRANK: Und wie ich mit ihm reden werde.
SONJA.: Das wirst du nicht! Das lass ich nicht zu!
FRANK: Verbirgt ihr was? Läuft da was Kriminelles?
SONJA: Das reicht! Geh! Geh!
FRANK: Ich geh erst, wenn ich ihn gesprochen habe!
SONJA: Geh! Oder ich rufe R4! Der schmeißt dich raus!
FRANK: Na schön.. Aber ich werde noch noch mit ihm reden! Und wie! (ab durchs Fenster)
(SONJA bleibt einen Moment stehen, dann macht sie das Licht aus und geht ab. FRANK kommt zurück, schaut sich um, versteckt sich unterm der lang hängenden Tischdecke.

 

 

14. Szene

 

(PROFESSOR kommt, geht ans Fenster, öffnet es, bleibt stehen. FRANK kommt unterm Tisch hervor, räuspert sich, PROFESSOR reagiert nicht.)


FRANK (stellt sich neben ihn): Was gibt es da zu sehen, Alter?
PROFESSOR: Pieps, pieps..  Robotervögel!
FRANK: Das sind Spatzen.
PROFESSOR: Spatzroboter..  (sieht FRANK an seiner Seite) Woher kommst denn du?
FRANK: Aus dem Nichts.
PROFESSOR: Du bist ein Spaßvogel. (sieht hinaus): Da! Jetzt fliegen sie! Perfekt! Das soll die Natur erst mal nachmachen!
FRANK: Erlauben Sie: Sie spinnen.
PROFESSOR: Was hast du gesagt?
FRANK: Sie sind nicht ganz normal.
PROFESSOR: Was soll das, R4.. Seit wann siezt du Homo sapiens?
FRANK: Seit jetzt, du Dummkopf.
PROFESSOR: Hör mal, hast du über Nacht an deinen Kontakten gespielt?
FRANK: Schluss jetzt! (schreit) Hör zu, Alter!
PROFESSOR: Lautstärke zu hoch... Wer hat daran gedreht? Du selbst?
FRANK(ruhig): Frage, alter Mann: Wieso hat deine Tochter keinen Mann?
PROFESSOR: Was soll die Frage?... Was ist los, R4.?

FRANK: Die Fäuste zucken!
PROFESSOR: Kleiner Wackelkontakt?  Wart mal... (PROFESSOR fasst ihn an, stutzt) Nanu? Was ist das für ein Material?
FRANK: Fleisch und Blut. (droht ihm mit der Faust) Und mit Knochen!
PROFESSOR (ruft): Sonja!
FRANK: Halt die Klappe! Lass sie schlafen, das ist eine Sache zwischen uns.
PROFESSOR (weicht zurück):Halt! Drei Meter Sicherheitsabstand, laut Roboterreglement. (schreit) Sonja! Alarm!
FRANK: Jetzt mal Klartext. R4, das bin ich nicht, das ist der andere. Verstehst du? Der andere!
PROFESSOR: Ja, ja. Der andere.. . Moment, was hast du gesagt..  Du hast "ich" gesagt! R4 erkläre! Was ist passiert?  Während des Ladevorganges?  Was ist mit deinem Gesicht? Zuckungen? Erst die Fäuste, jetzt das Gesicht.. Sehr schön, sehr schön, aber nicht animalisch werden, mein Lieber! Menschlich, menschlich! (ruft)  Sonja!

FRANK: Halt die Schnauze!  Oder du kriegst was in dieselbige.
PROFESSOR: Ruhig, mein Lieber, ruhig... Hm.. So eine Matamorphose geht nicht ohne Komplikationen.. Du bist einfach glücklich, nicht wahr? Das Glück hat dich überwältigt..  Wo bleibt sie nur.. (ruft) Sonja!  (zu FRANK) Du bist sehr glücklich, was?

FRANK: Erklär mir glücklich.

PROFESSOR: Was heißt das schon wieder! Also.. Noch mal: Was ist passiert? Wie sagtest du.. Du kommst aus dem Nichts? Das kann die Bibel nicht schöner sagen! Wie nennst du dich: Mensch?
FRANK: Ein Mensch? So was Trottliges! Niemals! Haha! Nein, ich bin ein Roboter! Haha! Es ist hübsch, ein Roboter zu sein.. Warum? Mir wär alles scheißegal..
PROFESSOR:  Natürlich bist du kein normaler Mensch. Du bist eine weit höhere Kategorie.  Aber nicht übertreiben. Dann wärst du ja wieder nur ein Mensch, siehst du, und alles wär für die Katz..
FRANK: Ich bin eine Katz, hahaha, ich bin eine Katz. Haha!
PROFESSOR: Hör mal, Katze geht nicht, geht gar nicht, eine Katze hat vier Beine.

FRANK: Schau mal. (geht auf allen Vieren)

PROFESSOR: Jetzt fällt er auch noch ins Babyalter zurück..  Hm.. Noch keine 100 Prozent Transformation? Wieviel fehlt noch?  Brauchst du Hilfe? Wo ist Sonja? Sie soll dir helfen! (FRANK stellt sich wieder, SONJA kommt im Morgenrock) Da bist du ja endlich!
SONJA: Wem soll ich ihm helfen? (zu FRANK) Du?.. Wer bist du?
FRANK: Sag du es mir!
SONJA: Robbi?
FRANK: Bist du blind?!
PROFESSOR: Sonja, Töchterchen, so staune: Wir haben ihn menschlich gemacht!
SONJA (zu FRANK): Du bist es?
FRANK: Vielleicht.. Kommt drauf an. (wischt sich die Augen)
PROFESSOR: Da! Schau! Töchterchen, siehst du? Er hat es! Er hat es!
SONJA (sieht FRANK genauer an):  Du weinst? Das spielst du doch nur.
FRANK: Ja, vielleicht.. Aber vielleicht auch nicht? Wer kann das wissen..
PROFESSOR: Er weint vor Glück!  Er hat es! Er hat es! Das Bewu.. Das Bewu... Das Bewusstsein! (Der Stock fällt ihm aus der Hand, er erstarrt) 

FRANK: Komisch.. Er riecht durchgeschmort..
SONJA: Paps! Was ist? (läuft zu ihm hin) Starr mich nicht so an.. Sag was! (berührt seine Hand)  Ganz kalt...   Das ist keine Haut ... Das ist .. ein Roboter! (weicht zurück)
FRANK: Ahh...  Der auch! Na Klasse..  
SONJA (geht noch einmal näher, prüft den Roboter): Er ist kaputt.
FRANK: Und vor dem hab ich geheult! Existiert dein Vater eigentlich?
SONJA: O Gott. Wo ist er? Hat ihn der Roboter umgebracht?
FRANK: Ach was.. Ich will dir was sagen. Der lebt und hat seinen Spaß mit uns...  Oder experimentiert mit uns!  Such dir's aus..
SONJA (ruft): Paps, wo bist du? (zu FRANK) Schaff den da weg, ich kann ihn nicht mehr sehen..
FRANK: Ist mir zu schwer. Außerdem rühr ich keinen Kadaver an. Da muss Robbi ran.. Ich such den Alten. (ab)
SONJA  Robbi! Wo bist du? (nimmt das Tablet vom Tisch, klappt es auf, tippt. ROBOTER kommt) Sag mir, wer das ist, der hier steht.. Nein, das ist er nicht! Das ist einer wie du.. Wusstest du das?

ROBOTER: Ja.

SONJA: Und du hast mir nichts gesagt?

ROBOTER: Nicht gefragt..

SONJA (zeigt auf den starr stehenden PROFESSOR): Weg damit!..  Warte! (geht noch einmal zum PROFESSOR, schaut in sein Gesicht) Paps? (weicht dann zurück. Zu ROBOTER) Weg mit dem Schrott! (ROBOTER trägt den PROFESSOR-Roboter weg. SONJA setzt sich) Man kann keinem mehr traun, nicht mal dem eignen Vater.. Vielleicht ist er doch verrückt... Oder ist alles ein Spiel? O Gott.. Ich werd noch verrückt..  (FRANK kommt, trägt PROFESSOR mit Stock. Sie springt auf) Paps! Geht es dir gut?
PROFESSOR: Großartig, ganz großartig.. (zu FRANK) Hinstellen!
FRANK (stellt PROFESSOR hin): Er war im Dachzimmer. Ich musste ihn runter tragen.
PROFESSOR: Stell dir vor, Sonja, diesmal musste ich es sagen. Er verblödet doch nicht, nur weil er menschlich geworden ist? Das wollen wir nicht hoffen!
SONJA: Paps, schau mich an! Bist du es wirklich?
FRANK: Soll ich ihm eins auf die Nase geben, dass er blutet?
PROFESSOR: Ich bin ich und ergo dein Vater, daran gibt es keinen Zweifel. Das mit der blutigen Nase, Robbi, das war schon wieder ein bisschen zu menschlich.. Na, die Erziehung kommt ja noch.
SONJA: Aber Paps, du hattest einen Zwilling. Einen Roboter! Warum?
PROFESSOR: Ich weiß, ich weiß.. (kichert)  Habt ihr's endlich entdeckt, ihr Schlafmützen?
SONJA: Und der ist hinüber! Nur noch Schrott! Dieser Elende! Warum hast du das getan?
PROFESSOR: Aber Kindchen, dir ging doch nichts ab oder? Siehst du.. Ich hab seine wunderbare Entwicklung mit den Augen und Ohren meines Zwillingroboters verfolgt... Er war sozusagen.. Wie nennt ihr so was? Avatar?.. Dafür hatte ich Zeit zum Denken.. Und wie ich gedacht habe! Da steht das Ergebnis! (zeigt auf FRANK) Heureka! Die Glocke der Schöpfung hat angeschlagen. Es schallt durch die Weiten des Universums. Unbeschreiblicher Jubel breitet sich aus..
FRANK: Ich hör nichts.
SONJA: Ich versteh dich nicht!
PROFESSOR :Nun pass mal auf, verehrtes Publikum!.. Erstens.. Schaut euch Robbi an! Es ist geschafft. So sieht er aus, der Menschen-Roboter oder Roboter-Mensch..  Bewusstsein eines Menschen und die Fähigkeiten eines Roboters!. Genial, was? Zweitens.. Sonja, mein Kind, du wirst jetzt glücklich, überaus glücklich, denn drittens... simpel gesagt: Du darfst ein Kind bekommen, Töchterchen!
SONJA: Mit wem?
PROFESSOR: Mit Robbi natürlich. Ist doch dein Traummann.  Siehst du, er ist ganz baff.. Und du, Sonja, was sagst du dazu? Auch baff?
SONJA: Überhaupt nicht! Paps, ich gehorch dir wie immer gerne!
PROFESSOR: Dann los... Halt.  Wie sollen wir ihn nennen? Deinen Robot-Mann?
SONJA: Frank!
FRANK: Robbi klingt auch nicht schlecht.
PROFESSOR: Frank und frei, sehr gut. Freie Liebe der neuen Menschenart! Dann los! Hopp, ins Zeugungslager.
SONJA: Robbi, also los,  werde mein Mann! Aber, Paps, wie macht ein Roboter das?
PROFESSOR: Lass dich überraschen, er weiß es.. Dafür hab ich gesorgt. Jetzt glotz er schon wieder...
FRANK: Ich überleg gerade, wie das geht mit der Überraschung.

PROFESSOR: Folge deinem Programm! Tu einfach, was du tun musst.
SONJA: Genau!  (zieht FRANK mit sich, ab ins Zimmer)


PROFESSOR: So ist es denn erreicht. Sonja, mein Töchterchen, ist die erste Frau, die einen Roboter.. hm.. liebt.. Macht mich stolz, die Kleine.. Und so ziehet hinaus und machet das Universum euch untertan.. (sieht am Boden den Stock seines Doppelgängers) Nanu? Ein Stock.. Achja. Von meinem.. hm.. Zwilling... Was suchst du hier, Gestalt von einem Stock? Hast dich selbständig gemacht im Selbstwerde-Modus? Wäre der nächste Fortschritt... Na, was ist? Erhebe dich und mach dich fort! (berührt den Stock mit seinem Stock) Ist noch nicht so weit..... Was jetzt? Achja. Gott ist müde .. Hm... Blöde Treppe... (ROBOTER kommt von rechts) Zeugungsprogramm schon erledigt? Das ging aber flott, mein Lieber.. Naja, war ja auch nur ein kleiner Big Bang.(kichert) Ich erinner mich... Wieso kommst du von dort? (zeigt mit dem Stock nach rechts) Völlig konfus, was? Ja, mein Lieber, das heißt Glücklichsein.
ROBOTER: R5 ist Schrott.
PROFESSOR:  Ja, ja... Vergiss ihn. Er hat ausgedient. Und jetzt wieder hinauf, Frank! In den Himmel! Ich will mir was Neues ausdenken. (ROBOTER nimmt ihn auf die Arme, macht zwei Schritt, bleibt stehen, scheint nachzudenken, lässt PROFESSOR fallen)

PROFESSOR: Aua! Bist du verrückt?

ROBOTER: Bin jetzt ein Mensch. (ab)

 


 
ENDE
 
 
 
 
 
 
 

  • Das Boot im Garten (Das Ende einer 68er Familie)
  • Berlin, nun freue dich! (Berlin im Baufieber der Wendezeit)
  • Der Friseursalon (Was blinder Glauben mit den Menschen macht)
  • Mensch bleibt Mensch. (Ob Ost oder West - beim Geld sind alle gleich)
  • Nie wieder Köpenick / Komm, Rheinländer tanzen! (Ein Köpenicker kämpft mit einem Rheinländer um sein Haus)
  • Sonja und ihr Roboter (Liebe und Roboter)
  • Das Geburtstagsgeschenk (An senem 50. Geburtstag gerät der Jubilar in eine Krise)
  • Ein gut bezahltes Sterben (Satire)
  • Liebe, Geld und noch mehr Mörderisches (Ein Schauspieler-Ehepaar spielt sein eigenes Krimi-Stück vor leerem Haus)
  • Heiraten? Niemals! (Berliner Posse)
  • Der Traumsohn (Ein Schwank für Kinder)
  • Der Außerirdische, die Vernunft und das Bier (Sketch)
  • Theatergründung mit Publikum

 

Klaus Jürgen Schmidt

trommelt Kachelwandverse:

 

Der alte 68er philosophiert /

Bitte um Frieden /

Der fremde Verwandte

 

Zu hören im Radio Podcast:

trommeln-im-elfenbeinturm

 

Dieter Lenz

Erzählungen

Kurzgeschichten

Schwedisches

Lesetheater

Kachelwandverse

Trommeln im

Elfenbeinturm

Die Bücher von Dieter Lenz sind vergriffen.

Als eBook noch zu haben:

Die letzten Tage des Kommissars

Vom Kabarett "Die

Blechtrommler"

zu den

Versen auf der Kachelwand:

Preisverleihung

 

 

Arno Reinfrank 1934 - 2001, 

Für ein neues Deutschland /

Deutschlandlieder zum Leierkasten

  Ein Trommelwirbel für Arno Reinfranks Gedichte

  „Für ein neues Deutschland“ im Radio Podcast

  Trommeln im Elfenbeinturm

  von  Klaus Jürgen Schmidt,

Harald Schmid Aphoristiker

Harald Schmid

1947 - 2020

Harald Schmids Aphorismenseite / Kannst du schreiben Kumpel? / Sein Leben und Schaffen

 

Der Nachruf im Berliner Tagesspiegel  ist online zu lesen: Nachruf Harald Schmid            

Sigi Hirsch

1945 - 2019

Sigis Kabarett

Siehe auch:

Der APO-Buchladen /

Meine Begegnung mit Günter Grass

Autorin im Stadthaus-Verlag.de

Eika Aue

Berlin-Journal 1 

Berlin-Journal 2

Hans Dreifarben

Politik-Anekdoten aus DDR-Zeiten

Zu hören:: Forum geht’s denn? /  Achitekt Walter Ulbricht / Der Fernsehturm / Altes  von der Neuen Wache

Autorin im Stadthaus-Verlag.de

Ursula Eisenberg

Auf den Reim ge-racht / Kreuz-weisheit: Zwischen Großstadt und Dorf

Niklas Fest

Gemüseboote und Laternenlicht

Autor im stadthaus-verlag.de

Jürgen Mahrt

Mein neues altes Berlin /

Jürgens Tierwelt

Dr. Marianne

Müller-Brettel

Mein Freund zieht

in den Krieg /

Igelskommentar

 

Thomas Lenz

Berliner Augen-blicke / Thomas'

Augenblicke nah und fern

Klaus Jürgen Schmidt

Die Früchte des Zorn

 

 

 

Der Autor liest:

 

Trommeln im Elfenbeinturm

In diesem Thriller sind reale und virtuelle Zusammenhänge von Politik und Ökonomie auf drei Kontinenten in der fiktiven Geschichte von Menschen verwoben, die der Verkettung weit auseinander liegender Kulturen und Geschichtsperioden auf die Spur zu kommen versuchen. Einige der Protagonisten müssen sich dabei dem mentalen Konflikt zwischen Signalen aus alter und neuer Zeit stellen, den Trommelzeichen aus afrikanischer Geisterwelt und den digitalen Chiffren globaler Computer-Kommunikation.

              Trommeln im Elfenbeinturm

 


Schwedisches

 

Lesetheater

Textbücher von zwei Krimikomödien:

Heute wird gemördert.  / Liebe, Geld und noch mehr Mörderisches


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird Umsatzsteuer nicht berechnet.
Impressum | AGB | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
©2012 Dieter Lenz
Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
  • Zur Geschichte des Stadthaus-Verlages
    • Worauf der Verlag stolz ist.
    • Der APO-Buchladen (Dieter Lenz)
  • Mein Freund zieht in den Krieg (Dr. Marianne Müller-Brettel)
  • Igelskommentar
  • Blog (Dieter Lenz)
  • Harald Schmids Aphorismenseite
  • Kannst du schreiben, Kumpel? (Harald Schmid)
    • Harald Schmid / Sein Leben und Schaffen
    • Von Bären und Raben zu Harald Schmids Aphorismen (Hartmut Heinze)
  • Mein neues altes Berlin (Jürgen Mahrt)
  • Kleines Tierleben (Jürgen Mahrt)
  • Politik-Anekdoten aus DDR-Zeiten (Hans Dreifarben)
  • Meine Begegnung mit Günter Grass (Sigi Hirsch)
  • Für ein neues Deutschland (Arno Reinfrank)
  • Verse auf der Kachelwand (Dieter Lenz)
    • Der Liebe Leid und Lust
      • Dein Lächeln
      • Mittsommer
      • Was ein Verliebter alles tut
      • Ein Ritt durch viele Runden
      • Diese Liebe
      • Leise seufzt die Menschenhaut
      • Hoffnungslos verliebt
      • Wie man sich zum Clown macht
      • Der Abschied
      • Früher Morgen
      • Als er erkannte, dass es aus war
      • Die Morgenkomödie
      • Als sie Schluss machten
      • Im Sommergras
      • Träumt ein Mann von einer Frau
      • Wie man sich von Qual befreit
    • Zukunft
      • Traumzeit
      • Das Streichholz
      • Mephisto haut auf den Putz
      • Das neue Jahrtausend
      • Ein Prost auf die Zukunft
      • Der Erde neuer Prinzipal
      • Mitternacht
      • Nicht zu begreifen..
      • Die wilde Gegenwart
      • Leben
      • Tempowahn und Pixelfraß
      • Das Trainingsprogramm
      • Fort-Schritt
      • Ende und Anfang
      • Der Bensch
      • Guten Morgen!
      • Des Menschen Glück
      • Krämer und Astronaut
      • Computerkummer
      • Astronautensehnsucht
      • Das Zukunftgeschlecht
      • Appell an die Ingenieure
      • Das Ende unsrer Reise
      • Nur Firlefanz
      • Los geht's!
      • Ein Seufzer nur des Weltenalls
    • Deutsches
      • Schreck am Abend
      • Der Gesang der neuen Helden
      • Hat es schon gebrannt?
      • Deutsches Kriegskind
      • Zeitenwechsel
      • Das Erbe
      • Nächtliches Ereignis
      • Der Bravbürger
      • Deutsche Eiche
      • Ein Deutscher
      • Hoffnung
      • Das Flüchtlingskind
      • Mit dem Kopf im Kissen
      • Der alte 68er philosophiert
      • Das kleine Glück des Tages
      • Der tolle Geisterzug
      • Die ausländische Birn
      • Der fremde Verwandte
      • Deutscher Flüchtling
      • Spaziergang in der Nacht
      • Das Deutsch versteh ich nicht
      • Kein Entkommen
    • Querbeet
      • Der Aussteiger
      • Der Mensch
      • Nächtliches Wunder
      • Früher Morgen
      • Zum Geburtstag
      • Der Weintrinker
      • Das Buch
      • Waldspaziergang
      • Der alte Apfelbaum
      • Der Maibaum
      • Dein Lächeln
      • Hören
      • Der sehr Alte spricht
      • An einen großen Theaterdichter
      • Krieg
      • Appell an die UNO
      • Die Dame auf dem Dach
      • Als die Autos die Macht übernahmen
      • Gespräch mit einem Baum
      • Schlaflied eines Vaters
      • Frieda D.
      • Ein Mann und das Altern
      • O du schreckliche...
      • Hüttensilvester
      • Die Reisebekanntschaft
      • Die Zeit und ich
      • Die Giraffe
      • Der Stinkerpreis
      • Der Hustekuchen
      • Der Schneeball
      • Die Medizin
      • Der Single
      • Nachts in der Stadt
      • Meine Rede an meinem Grab
      • Du bist nicht allein.
      • Das Rätsel
      • Der Denker
      • Mag sein...
    • Kontra-Verse
      • Zeit
      • Mensch, Deutscher!
      • Nächtliches Ereignis
      • Appell an die UNO
      • Vorschlag
      • Gegenwart
      • Schreck, lass nach.
      • Leben in Literatur
      • Zur guten Nacht
      • Utopia
    • Verse zum Singen
      • Berliner Jammer
      • Nur weiter so im Massentanz
      • Ach, Berlin...
      • Schon ist die Welt voll Trallalla
      • Frieda D.
      • Mein Schatz, du bist ein Hacker.
      • Der Geschäftemacher
      • Leute von heute
      • O du schreckliche...
      • Kinderlied
  • Gemüseboote und Laternenlicht (Niklas Fest)
  • Erzählungen
    • Der Träumer
    • Der Mann und die Birke
    • Die Frau im Wald
    • Taufe auf Schwedisch
    • Anders und das Militär
    • Im Fluss (Zwischen Troll und Buddha)
    • Kärleken
    • Das Geheimnis der Wikinger (Eine Erzählung für Kinder von 5-10)
  • Kurzgeschichten
    • 7mal Tierisches
      • Mein Kampf mit dem Kater
      • Der Hund, der Nofretete war
      • Der Eisbär und ich
      • Am Anfang war ein Elch.
      • Die Kreuzspinne
      • Meine Frau, unser Kater und die Maus
      • Was uns die Meisen sagen
    • Nachrichten aus der Zukunft
      • Die arbeitslosen Roboter
      • Aus einem Polizeibericht im Jahr 2056
      • Das Attentat
      • Sex im 22. Jahrhundert
      • Aus meinen Sommerferien 2042
      • Die Humanoiden
      • Die Wirkung von Liebesromanen
      • Roboter oder Mensch
      • Der Neu-Mensch
      • Sex
      • Gehirnleben
      • Ich, mein Körper, mein Gehirn
      • Ein Spaziergang im Jahr 2092
      • Langeweile Leben / Cyperlife
    • Die Außerirdischen sind schon da!
    • Wie ein Naturschützer mit Winterdienst im Sommer bestraft wurde
    • Verliebt in eine Birke
    • Das Ende des Diktators
    • Mein 20jähriger Urgroßvater
    • Die Drohnenmücke
    • Von einem Mann, der gegendert wurde
    • Mein Geld arbeitet nicht mehr.
    • Wovon geht der Mensch aus?
    • Die Nacht ist ein als Nacht verkleideter Tag
    • Opa und die Bäume
    • Das Glückshufeisen
    • Ich als Astrologe
    • Die Wettbrüder
    • Beim Arzt
    • Der Unfall
    • Missing Berlin
    • Ein Sommerabend in Neukölln
    • Die Fliege an der Wand
    • Die Uhr
    • Die gelbe Armbinde
    • Die Tänzerin
    • Der Mann und sein Schatten
    • Der Heilige ohne Fuß
  • Schwedisches
    • Geschichten mit Gunnar
      • Zum Ort
      • 1 Ein paar Worte zur Person
      • 2 Gunnars Erzählungen
      • 3 Gunnar und die Liste
      • 4 Gunnar macht Politik
      • 5 Gottes Ebenbild
      • 6 Der Mann ohne Zeit
      • 7 Nacktbaden im See
      • 8 Gunnar und die Linde
      • 9 Gunnar und meine Geschichte vom Singsang der schwedischen Sprache
      • 10 Mittsommer
      • 11 Gunnar und die Dänengräber
      • 12 Gunnar und die deutsche Sprache
      • 13 Gunnar und der Krieg
      • 14 Gunnar erzählt seinen Kindern eine Gute-Nacht-Geschichte
      • 15 Der veraltete Mensch
      • 16 Mein letzter Sommernachmittag
      • 17 Gunnar und die Einbrecherbande
      • Nachwort
    • Die Odensjö-Saga
    • Die Saga der Odin-Quelle
    • Eine märchenhafte Radtour in Småland
    • Das kaputte Telefon in der Ferienhütte
    • Das Jahr der Birke, ein Theaterstück
    • Die Stille in der Nacht
    • Die Wettbrüder
    • Das Geheimnis der Wikinger (Eine Erzählung für Kinder von 5-10)
    • Opa und die Bäume
    • Aus meinem schwedischen Tagebuch
    • Verliebt in eine Birke
    • Anders und die verschwundene Straße
    • Wie ein Hufeisen glücklich machte
    • Das 11. Gebot und die weiße Lüge
    • Ferien in Schweden (Småland)
    • Buddhas auf Küchenstühlen
    • Eine Geschichte aus der Zeit der schwedischen Prohibition
    • Die Frau im Wald
    • Kärleken
    • Taufe auf Schwedisch
    • Eine schwedische Urlaubsgeschichte mit einem kleinen Jungen
    • Als mich die Schweden mit ihrem "Tack" fast erschossen hätten..
    • Die Weihnachtswiese
    • Schwedisches Allerlei
    • Ferien-Gedichte
  • Krimi-Spiel im Hotel: Die Früchte des Zorn (Klaus Jürgen Schmidt)
  • Das Lesetheater
    • Das Boot im Garten (Das Ende einer 68er Familie)
    • Berlin, nun freue dich! (Berlin im Baufieber der Wendezeit)
    • Der Friseursalon (Was blinder Glauben mit den Menschen macht)
    • Mensch bleibt Mensch. (Ob Ost oder West - beim Geld sind alle gleich)
    • Nie wieder Köpenick / Komm, Rheinländer tanzen! (Ein Köpenicker kämpft mit einem Rheinländer um sein Haus)
    • Sonja und ihr Roboter (Liebe und Roboter)
    • Das Geburtstagsgeschenk (An senem 50. Geburtstag gerät der Jubilar in eine Krise)
    • Ein gut bezahltes Sterben (Satire)
    • Liebe, Geld und noch mehr Mörderisches (Ein Schauspieler-Ehepaar spielt sein eigenes Krimi-Stück vor leerem Haus)
    • Heiraten? Niemals! (Berliner Posse)
    • Der Traumsohn (Ein Schwank für Kinder)
    • Der Außerirdische, die Vernunft und das Bier (Sketch)
    • Theatergründung mit Publikum
  • Der gelbe Stern
  • Das besondere Buch
  • Shop
  • Archiv und Websites
  • Kontakt