Ein Aphorismus ist ein einzelner Gedanke, ein Urteil oder eine Lebensweisheit,
welches aus nur einem Satz oder wenigen Sätzen selbständig bestehen kann.
Oft formuliert er eine besondere Einsicht rhetorisch kunstreich
als allgemeinen Sinnspruch (Sentenz, Maxime, Aperçu, Bonmot).
Wikipedia.org

Zu bestellen auf der shopseite
Auszüge aus dem Buch
Wer laut denkt, lebt gefährlich
Aphorismen und Notate
von Harald Schmid
Wenn du in dich gehst,
verlier den Ausgang
nicht aus den Augen.
Wer seiner inneren Stimme folgt,
irrt auch.
Aber um wie viel weiser!
Nur ausgeschlafene Träumer
haben wache Träume.
Logik,
das ist die Keule,
mit der man Träume erschlägt.
Nie war der Mensch
so nackt wie heute.
Wir glauben auf Draht zu sein,
aber wir sind bloß online.
Einst zogen wir aus,
die Welt zu verändern.
Doch ehe wir uns versahen,
änderte sie uns.
„Man soll immer
auf Augenhöhe bleiben“,
sagt die Maus zum Elefanten.
Die rastlose Jagd nach Neuigkeiten
lässt uns immer schneller altern.
Jung sein ist für die Jungen
mindestens so schwer,
wie für die Alten alt sein.
Man sollte dem Nächsten
wenigstens seine eigenen Fehler
vergeben können.
Die schwersten Unfälle
passieren beim Zusammenprall
mit der Wirklichkeit.
Wer auch auf seine innere Uhr hört,
tickt richtig.
Immer weniger Menschen
haben Verlangen nach dem Himmel.
Sie haben sich ihr Leben
bequem in der Hölle eingerichtet.

Am Anfang war das Wort...
Aphorismen von A-Z
von Harald Schmid
128 S. DIN A 5, Softcover,
16,80 Euro, ISBN 3-922299-38-5
„Dieses Buch wurde nicht zum Lesen geschrieben, sondern zum Blättern und Nachdenken.“ (Buchmotto).
Ein Aphorismus-Lexikon der besonderen Art mit über 900 Aphorismen, von „Aasvögel“ bis „Zwischen“. Dazu ein Text von Hartmut Heinze: „Von Bären und Raben zu Harald Schmids Aphorismen“ (Aus "Goethes letzter Wanderer", Studien zur deutschen Literatur von Gottfried bis Kafka)
Zu bestellen im Shop